«Damals»: Comic-Anthologie über queeres Leben vor 50 Jahren
Das Projekt versteht sich als Brückenschlag zwischen den Generationen
Eine neue Comic-Anthologie untersucht, wie das Leben von Queers aussieht, die vor mehr als 50 Jahren geboren wurden.
«Dies ist kein Comic über Personen mit Superkräften», heisst es in der Ankündigung, «aber ihre Geschichten können die Welt verändern». Die Charaktere in dem Buch hätten demnach zwei Dinge gemein: die sind alle queer und alle über 50 Jahre alt.
Der Titel des Buchs ist «Back Then» bzw. «Damals». Es soll versucht werden, damit besonders jüngeren LGBTIQ zu zeigen, wie es für die vorangegangenen Generation war, «ähnliche Träume» zu verwirklichen und «vergleichbarer Probleme» zu meistern, wie die heutige Jugend. Dabei soll besonders auf Altersausgrenzung – sogenanntes «Ageism» – in der queeren Community hingewiesen werden (MANNSCHAFT berichtete).
«Lustig und schockierend zugleich» Insgesamt sind am dem Projekt 14 Künstler*innen beteiligt. Sie haben Interviews mit Menschen über 50 geführt und mit ihnen über ihre Kindheit und Jugend gesprochen. «Diese Geschichten sind oft lustig und schockierend zugleich», heisst es.
Es gehe um eine Zeit, als es noch kein Internet gab, als wenig Zugang zu Wissen über Sexualität verfügbar war und das Stigma von HIV extrem belastend war.
Die Idee zu «Back Then»/«Damals» hatte Łukasz Majcher, Gründer von Moom Comics, ein kleiner Comic-Verlag für LGBTIQ-Themen. Majcher habe seit längerem versucht, zusammen mit anderen Künstler*innen in Berlin ein solches Projekt auf den Weg zu bringen, heisst es.
Er sehe sich als Brückenbauer zwischen den Generationen. Aktuell versucht er, «Damals» über Kickstarter finanziert zu bekommen. Bislang wurde eine Summe von 4‘876 Euro (Stand 10. Februar) erreicht, von benötigten 2‘800 Euro. Womit die Finanzierung bereits jetzt gesichert ist.
Eine vollständige Liste der beteiligten Künstler*innen findet sich auf der Kickstarter-Seite des Projekts.
Am Schauspiel Hannover trifft Fussball auf queere Liebe in einem preisgekrönten Theaterstück (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Brandenburg
Pride-Fahnen beschädigt: CSD in Cottbus mit Polizeibegleitung
Beschädigte Regenbogenfahnen, Protest aus der rechten Szene und ein Polizeieinsatz: Wie Cottbus den Christopher Street Day feierte.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Schweiz
Junge Tat greift Pride-Gottesdienst an: Prozess kommt
Im Juni 2022 versuchte eine Gruppe vermummter Männer, einen Pride-Gottesdienst in Zürich zu stürmen. Ihre Strafe wollten sie nicht akzeptieren. 2026 soll der Prozess beginnen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Buch
Don Bachardy – der Mann hinter Isherwood
Eine neue Oral History von Michael Schreiber über Amerikas berühmtestes schwules Künstlerpaar.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Unterhaltung
Geschichte
People