Autor Martin Suter hält nicht viel vom Gendern
Er habe nicht mehr genug Lebenszeit, sich damit zu befassen
Der Schweizer Erfolgsautor Martin Suter hält nicht viel vom Gendern. In seinem nächsten Buch werde er keine geschlechtergerechte Sprache verwenden, sagte er der Neuen Zürcher Zeitung.
«Das Gendern ist eine für mich etwas bizarre Frage», sagte der 74-jährige Autor («Die dunkle Seite des Mondes»). «Da muss ich mich nun nicht mehr aktiv einmischen. Ich habe nicht mehr genug Lebenszeit, um mich damit zu befassen.»
Suter hatte zuletzt auf Bitten des Fussballers Bastian Schweinsteiger einen Roman über dessen Leben geschrieben, «mit literarischen Freiheiten», wie er sagte. Das Buch «Einer von euch» kam im Januar 2022 heraus.
Suter ist mit seiner Ablehnung nicht allein. Der deutsche Entertainer Jürgen von der Lippe hatte sich ebenfalls gegen das Gendern ausgesprochen: «Wär ich queer, wäre ich beleidigt», sagt er. Doppelpunkte und Sternchen machten die Welt kein bisschen besser, so der Entertainer (MANNSCHAFT berichtete).
Auch der deutsche Komiker Dieter Hallervordens sprach sich gegen das Gendern aus und wurde als Prototyp eines «zornigen, alten weissen Mannes» beschimpft (MANNSCHAFT berichtete).
Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel sorgte kürzlich im «ZDF Fernsehgarten» für Aufsehen, als sie erklärte, sie «muss» gendern. Dabei gibt es vom Sender gar keine Anweisung (MANNSCHAFT berichtete)
Um geschlechtergerechte Sprache wird derzeit überall gerungen. In der Schweiz will auch SP-Nationalrätin Céline Widmer mehr Mut zum Gendern. Ihr Ziel: eine trans-inklusive Sprache (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Buch
Autor Ken Follett erzählt homosexuelle Sex-Szenen in der Jungsteinzeit
Der neue Roman des Bestseller-Autors spielt in der Jungsteinzeit, Frauen haben das Sagen und es gibt freie Liebe. «Aktuelle Bezüge herzustellen, war keine Absicht», sagt der 76-jährige Ken Follett.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Geschichte
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People