Autor Martin Suter hält nicht viel vom Gendern
Er habe nicht mehr genug Lebenszeit, sich damit zu befassen
Der Schweizer Erfolgsautor Martin Suter hält nicht viel vom Gendern. In seinem nächsten Buch werde er keine geschlechtergerechte Sprache verwenden, sagte er der Neuen Zürcher Zeitung.
«Das Gendern ist eine für mich etwas bizarre Frage», sagte der 74-jährige Autor («Die dunkle Seite des Mondes»). «Da muss ich mich nun nicht mehr aktiv einmischen. Ich habe nicht mehr genug Lebenszeit, um mich damit zu befassen.»
Suter hatte zuletzt auf Bitten des Fussballers Bastian Schweinsteiger einen Roman über dessen Leben geschrieben, «mit literarischen Freiheiten», wie er sagte. Das Buch «Einer von euch» kam im Januar 2022 heraus.
Suter ist mit seiner Ablehnung nicht allein. Der deutsche Entertainer Jürgen von der Lippe hatte sich ebenfalls gegen das Gendern ausgesprochen: «Wär ich queer, wäre ich beleidigt», sagt er. Doppelpunkte und Sternchen machten die Welt kein bisschen besser, so der Entertainer (MANNSCHAFT berichtete).
Auch der deutsche Komiker Dieter Hallervordens sprach sich gegen das Gendern aus und wurde als Prototyp eines «zornigen, alten weissen Mannes» beschimpft (MANNSCHAFT berichtete).
Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel sorgte kürzlich im «ZDF Fernsehgarten» für Aufsehen, als sie erklärte, sie «muss» gendern. Dabei gibt es vom Sender gar keine Anweisung (MANNSCHAFT berichtete)
Um geschlechtergerechte Sprache wird derzeit überall gerungen. In der Schweiz will auch SP-Nationalrätin Céline Widmer mehr Mut zum Gendern. Ihr Ziel: eine trans-inklusive Sprache (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
Hessen
Zwei Männer queerfeindlich beleidigt und geschlagen
In Frankfurt am Main kam es am Wochenende zu einem queerfeindlichen Übergriff.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei
Österreich
Kanzler Stocker zum ESC: Wäre «fataler Fehler, Israel auszuschliessen»
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest