Australien feiert den Gay and Lesbian Mardi Gras – ohne Corona
Headlinerin des Events war die britische Sängerin Rita Ora
In Australien scheint Corona weit weg zu sein. Während sich Europa mit Lockdown und Veranstaltungsverboten herumschlägt, beging Sydney letzte Woche den Gay and Lesbian Mardi Gras.
Ganz um Corona herum ist der Mardi Gras jedoch nicht vorbeigekommen. Wegen der Pandemie wurde der Umzug in das Cricketstadion verlegt. Traditionellerweise führt die Parade quer durch Sydney, mit über 150 Wagen, rund 10’000 Teilnehmenden und einem Publikum von über einer halben Million Menschen. Wie das normalerweise ausschaut, siehst du hier.
Im Februar 2021 wurde im Prince-Albert-Park in Sydney der Regenbogenweg eröffnet (MANNSCHAFT berichtete). Die farbigen Streifen sollen an die Eheöffnung erinnern, die 2018 im Park gefeiert wurde.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
«Ein Mann, der vom Feind vergewaltigt wird, gilt als feminisiert und schwul»
Rund 100'000 Menschen wurden im Bosnienkrieg getötet oder gelten noch immer als verschollen. Sexualisierte Gewalt war ein Mittel der Kampfführung, sie traf vor allem Frauen, aber auch Männer.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
Europa
Queere Solidarität: Grosse Prides helfen kleineren Prides
Am Wochenende fand in Barcelona die jährliche Konferenz der Europäischen Pride Organisationen statt. Ein Vertreter aus Magdeburg berichtet von solidarischen Vorhaben.
Von Michael Freckmann
Pride
Queerfeindlichkeit
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten so oft der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen