Australien feiert den Gay and Lesbian Mardi Gras – ohne Corona
Headlinerin des Events war die britische Sängerin Rita Ora
In Australien scheint Corona weit weg zu sein. Während sich Europa mit Lockdown und Veranstaltungsverboten herumschlägt, beging Sydney letzte Woche den Gay and Lesbian Mardi Gras.
Ganz um Corona herum ist der Mardi Gras jedoch nicht vorbeigekommen. Wegen der Pandemie wurde der Umzug in das Cricketstadion verlegt. Traditionellerweise führt die Parade quer durch Sydney, mit über 150 Wagen, rund 10’000 Teilnehmenden und einem Publikum von über einer halben Million Menschen. Wie das normalerweise ausschaut, siehst du hier.
Im Februar 2021 wurde im Prince-Albert-Park in Sydney der Regenbogenweg eröffnet (MANNSCHAFT berichtete). Die farbigen Streifen sollen an die Eheöffnung erinnern, die 2018 im Park gefeiert wurde.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Klöckner verteidigt ihr Vorgehen beim CSD – Linke: nicht neutral
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Pride-Protest in Budapest: «Keine Menschen zweiter Klasse!»
Viktor Orbán liess die Pride in Budapest verbieten – und trotzdem demonstrierten Hunderttausende. Der 28. Juni wurde zu einem historischen Tag für die queere Gemeinschaft Ungarns. Eindrücke von der grössten Pride, die Stadt je erlebt hat.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
International
News
Pride
International
«Vielfalt ohne Grenzen» – 800'000 Menschen feiern Pride in Mexiko
Es war ein grosses und buntes Fest in der mexikanischen Hauptstadt. Die queere Community hat mit Stolz gefeiert. Auch in Paris und München und anderswo gab es Pride Paraden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Pride
«Wir bleiben hier!»: Friedlicher Umzug beim CSD Leipzig
Rund 19’000 Menschen haben am Samstag den Abschluss des Christopher Street Day in Leipzig gefeiert. Nach Angaben der Polizei war es bei dem bunten Demonstrationsumzug zu keinerlei Störungen gekommen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Deutschland