Sydney: Halbe Million Besucher bei Mardi Gras Parade
175 Wagen, 12 000 Teilnehmer, eine halbe Million Zuschauer: Am Samstag zog die «Gay and Lesbian Mardi Gras Parade» durch Sydney. Mit dabei: Prominente und australische Spitzenpolitiker.
Rund eine halbe Million Besucher haben am Samstag in Sydney die «Gay and Lesbian Mardi Gras Parade» verfolgt. An dem vier Kilometer langen Umzug nahmen rund 12 000 Menschen und 175 Wagen teil. Zu der Parade der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen (LGBTI) kam auch die ehemalige Eurovisions-Siegerin Conchita Wurst. Die 27-Jährige erschien in Schwarz – im Gegensatz zu den meisten anderen Mitwirkenden, die schrille Kostüme trugen.
Vornweg marschierte eine Gruppe der sogenannten 78er, die schon bei der allerersten Parade in Sidney dabei waren, bei der es noch zu Zusammenstössen mit der Polizei kam. Erst kürzlich hatte sich die Polizei für ihren Einsatz bei der Veranstaltung von 1978 entschuldigt. Damals wurden mehr als 60 Menschen festgenommen.
Als erster Regierungschef bei einer Mardi Gras-Parade war auch Premierminister Malcolm Turnbull mit seiner Frau zu der Strassenparty gekommen. Zahlreiche Besucher versuchten, ein Selfie mit Turnbull zu ergattern. Anders als der Vorsitzende der oppositionellen Labor-Partei, Bill Shorten, marschierte der Premier aber nicht selbst bei der Parade mit.
Gleichgeschlechtliche Partnerschaften sind in Australien nicht gesetzlich anerkannt. Shorten sagte Reportern auf der Veranstaltung, er würde innerhalb von 100 Tagen ein Gesetz zur Homo-Ehe einführen, sollte seine Partei die nächste Wahl gewinnen.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Pride
«Queers fragen sich: Wie kann ich sicher in Thüringen leben?»
9 Pride-Paraden – aber kein Sicherheitskonzept. Die Teilnehmenden fühlen sich zunehmend verunsichert. Zu Recht?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International