Aus LGBTIQ-Netzwerk der Beschäftigten «Globe» wird «Ford Pride»
Das soll die gesamte queere Bandbreite sichtbar machen
Über Jahre sah man sie u.a. bei den CSD-Paraden in Köln oder im Saarland: Das Ford Mitarbeiter*innennetzwerk heisst jetzt Ford Pride.
Das nach eigenen Angaben weltweite grösste Ford Mitarbeiternetzwerk Ford Globe (Gay Lesbian or Bisexual Employees) benennt sich ab sofort in Ford Pride um. Die Namensänderung solle dem Umstand Rechnung tragen, dass seit der Gründung des Netzwerkes vor mehr als 25 Jahren die Community nicht nur zahlenmässig gewachsen ist, sondern das Netzwerk nun auch im Namen sichtbar die gesamte LGBTIQ Bandbreite vertritt, heisst es in einer Pressemitteilung.
Der neue Name war das Ergebnis einer Umfrage unter allen Mitgliedern, von denen sich rund 80 Prozent für Ford Pride aussprachen.
Auch das Logo des heute aus über 900 Mitgliedern bestehenden Mitarbeiter*innen-Netzwerkes wurde entsprechend adaptiert. Aus dem bisherigen Logo werde ein bunter Fächer.
Die gefächerten Ovale sollen Offenheit und Bewegung symbolisieren, die Überschneidungen stehen für Inklusion. Die Farben selbst sind aus der «Progressive Rainbow Flag» entnommen. Dabei wurden die traditionellen Regenbogenfarben um schwarz, braun, hellblau und pink ergänzt. Schwarz und braun steht für Menschen jeglicher Hautfarbe, blau und pink repräsentieren trans Menschen.
Das Ford Netzwerk der LGBTIQ Community wurde 1994 von 14 Ford Beschäftigten in den USA unter dem Namen Ford Family gegründet. Bereits ein Jahr später erfolgte die Umbenennung in Ford Globe (Gay Lesbian or Bisexual Employees) zur besseren Verdeutlichung der Zielgruppe. Heute umfasst das Netzwerk über 900 Mitglieder in 20 Ländern.
Der deutsche Ableger des Netzwerkes feierte im vergangenen Jahr 2021 sein 25-jähriges Bestehen. Hauptaktivitäten des Netzwerkes sind z.B. die Teilnahme an Christopher Street Day Paraden oder die Unterstützung bei Coming-outs.
Thomas Meiers ist Chief Governance and Legal Officer für SEAT und die noch junge Marke Cupra in Spanien. MANNSCHAFT+ sprach mit ihm darüber, wie es ist, in der Automobilindustrie «out and proud» zu sein. LGBTIQ sind überall, auch auf dem Bau: So sorgt die KBau.ch GmbH für queere Sichtbarkeit im Handwerk (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Präsident Trump droht Moderatorin Rosie O’Donnell mit Ausbürgerung
Der lesbische Star ist Anfang des Jahres wegen der politischen Situation nach Irland ausgewandert, sprich: wegen Trump. Erst wenn sich die Situation in den USA verbessere, werde sie zurückkehren. Danach sieht es nicht aus.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
USA
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Bi
News
TIN
Pride
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik