Auch ohne Einladung: Wegner will am Berliner CSD teilnehmen – aber wie?
Bislang liegt nicht mal eine Anfrage des CSD-Trägervereins vor
Vergangenes Jahr eröffnete Berlins Regierender Bürgermeister den Christopher Street Day – und erntete Buhrufe (MANNSCHAFT berichtete). Auch in diesem Jahr sei er dabei, sagt er. Ob er allerdings wieder an der Spitze der Parade mitfährt, ist unklar.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner will auch in diesem Jahr am CSD in der deutschen Hauptstadt teilnehmen. Ob der CDU-Politiker die Parade am 27. Juli eröffnet, ist aber nach wie vor unsicher, teilte die Sprecherin der Senatskanzlei, Christine Richter, mit. Denn: Es liege derzeit noch keine Anfrage oder Einladung des CSD vor.
Eigentlich ist die Eröffnung durch den Bürgermeister oder die Bürgermeisterin Tradition. Der Trägerverein des CSD hatte zuletzt aber mehrere Forderungen gestellt, die der CDU-Politiker und der Senat zunächst erfüllen sollen, woraufhin von «Erpressung» die Rede war (MANNSCHAFT berichtete).
Der Verein verlangt unter anderem, dass Wegner seine Zusage einlöst, sich für die Aufnahme von queeren Menschen ins Grundgesetz starkzumachen, die er bei der CSD-Eröffnung im vergangenen Jahr gegeben hatte.
Als Wegner Anfang Juli die Regenbogenflagge am Roten Rathaus hisste, sprachen Vertreter*innen des CSD-Trägervereins ihn auf ihr Anliegen an und überreichten ihm ein Plakat mit ihren Kernforderungen.
Für den heutigen Donnerstag ist nach Angaben von Richter ein Gespräch im Roten Rathaus geplant, bei dem sicherlich auch über Forderungen gesprochen werde.
Die Berliner CDU-Fraktion im Bezirk Tempelhof-Schöneberg fordert, den U-Bahnhof Nollendorfplatz und die dortigen Bushaltestellen mit dem Zusatz «Regenbogenkiez» auszuschildern (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Berlin
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Wissenschaft
News
Strafe fürs Gendern? Weimer plant keine Kürzung öffentlicher Zuschüsse
Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner eigenen Behörde untersagt - und eine Sache klargestellt.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Gendern
Asien
Indonesien: 3 Männer sollen online «Pornogruppe» gegründet haben
Die Polizei in der indonesischen Stadt Sidoarjo wirft drei Männern vor, eine queere Community bei Facebook gegründet und pornografische Inhalte verbreitet zu haben.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Porno