Auch Braunschweig hat jetzt queere Ampelpärchen
Acht sind es seit Anfang der Woche
Die Ampeln vor dem Schloss in der Braunschweiger Innenstadt zeigen jetzt gleichgeschlechtliche Pärchen.
Die grünen Signale der Fussverkehrs-Ampel über den Bohlweg vor dem Schloss sind seit Montag mit acht neuen Streuscheiben ausgestattet – je vier lesbische und vier schwule Paare.
«Braunschweig ist eine weltoffene Stadt», sagt Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (SPD). «Das symbolisieren nun auch die gleichgeschlechtlichen Ampelpärchen an prominenter Stellen im Zentrum unserer Stadt. Sie sind ein Signal für mehr Toleranz, Offenheit und Akzeptanz von gleichgeschlechtlicher Liebe und stehen für eine bunte, vielfältige und gleichberechtigte Stadtgesellschaft, unabhängig von individueller sexueller Orientierung.»
Damit setze man einen vielfach geäusserten Wunsch in etwas modifizierter Form um. Die Initiative war vom Stadtbezirksrat Innenstadt ausgegangen.
Geändern wurden allerdings nur die grünen Ampelflächen. Rot markiert weiterhin ein*e Single.
Queere Ampelmännchenpaare gibt es in anderen Städten schon länger. Mit der Installation zum ESC in Wien ging es 2015 los (MANNSCHAFT berichtete). Mittlerweile leuchten die schwulen, lesbischen und heterosexuellen Ampelmänner und -frauen an Übergängen in mehreren Städten in Österreich und Deutschland. München und Frankfurt liessen die Ampeln im Sommer 2018 installieren, in Hamburg und Salzburg weisen sie Fussgängern mittlerweile dauerhaft den Weg.
In Genf geht man einen besonderen Weg: Eine Schwangere, ein lesbisches Paar und eine ältere Frau frischen die Verkehrsschilder der Stadt auf. Die Aktion soll die Sichtbarkeit der Frau im öffentlichen Raum erhöhen (MANNSCHAFT berichtete).
Auch regenbogenfarbene Zebrastreifen gibt es vielerorts. In Berlin glaubt man allerdings, dies gefährde die Verkehrssicherheit MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
People
Kretschmer über 40 Jahre Liebe: «Ich wäre ständig schwanger»
Der Modedesigner Guido Maria Kretschmer ist schon sehr lange mit dem Künstler Frank Mutters liiert. Jungen Homosexuellen könne man das fast nicht mehr erzählen, sagt der «Shopping Queen»-Star.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Mode
Liebe
Deutschland
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride