Definitiv: Die Schweiz will trans und inter Menschen nicht schützen
Die Anti-Rassismusstrafnorm wird erweitert - aber nur für Teile der LGBTIQ-Community
Am Freitag morgen fanden die Schlussabstimmungen im Parlament statt und nun ist es definitiv: Mit klarer Mehrheit haben beide Räte der parlamentarischen Initiative von Mathias Reynard zugestimmt, womit die Anti-Rassismusstrafnorm erweitert wird. Aber leider nur halbbatzig: Es wird nur das Kriterium «sexuelle Orientierung» aufgenommen – «Geschlechtsidentität» nicht. Somit werden trans und inter Menschen nicht geschützt.
Nachdem der Ständerat Ende November entschied, dass «Geschlechtsidentität» nicht in den Strafartikel aufgenommen werden soll, habe man nochmals alles versucht, damit der Nationalrat weiterhin an seiner Position und beiden Kriterien festhält, teilte Pink Cross am Freitagnachmittag mit. So hätten die Dachverbände mit einer kleinen Aktion auf dem Bundesplatz den Parlamentarier*innen noch die Möglichkeit gegeben, eine trans Person persönlich kennenzulernen. Doch der Nationalrat folgte trotzdem dem Ständerat.
Weihnachten mit MANNSCHAFT: Schenken für ein ganzes Jahr!
«Somit können nun endlich Aufruf zu Hass und Hetze und gewisse Diskriminierungen aufgrund der sexuellen Orientierung verfolgt werden und lesbische, bi und schwule Menschen werden erstmals explizit geschützt. Doch es ist höchst enttäuschend, dass dieser Schutz nicht auch trans und inter Menschen gewährt wird.»
Erstmals Diskriminierungschutz für LGB-Menschen
Trotzdem will Pink Cross den Teil-Erfolg bei der Anti-Rassismusstrafnorm anerkennen und dankt seinen Mitstreitern:
«Dass wir nun aber erstmals einen Diskriminierungschutz für LGB-Menschen haben, war nur dank unzähligen engagierten Menschen möglich, die seit Jahren dafür gekämpft haben», erklärte der Verband.
Das könnte dich auch interessieren
Bern
Nach dem Date bestohlen: Untersuchung gegen mutmasslichen Grindr-Dieb
Ein Mann soll in Bern seine Dates bestohlen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Einer der Betroffenen erzählt, wie er den Vorfall erlebte.
Von Greg Zwygart
Justiz
Dating
Schweiz
Lust
Schweiz
«Kinder brauchen rechtliche Absicherung ohne Umweg Stiefkindadoption»
LGBTIQ-Verbände kritisieren unzureichenden Schutz von Kindern in Regenbogenfamilien
Von Newsdesk Staff
Politik
Regenbogenfamilie
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out