Anna Rosenwasser kandidiert für den Nationalrat
Vor vier Jahren hatte es noch nicht geklappt
Die LGBTIQ-Aktivistin und MANNSCHAFT-Kolumnistin Anna Rosenwasser kandidiert bei den Nationalratswahlen im Oktober.
Als Aktivistin sass sie im Vorstand der grössten Schweizer LGBTIQ-Jugendorganisation Milchjugend und war später von 2017 bis 2021 Co-Geschäftsführerin der Lesbenorganisation Schweiz LOS. Nun will Anna Rosenwasser in die Politik.
«Wir kandidieren! Für den Nationalrat, auf der Liste der SP Zürich. Gewählt wird am 22. Oktober, die Zeit bis dorthin wird wild. Heute feiern wir, ab morgen gehts los», kündigte sie am Samstag gemeinsam mit Flavien Gousset an, der bisher bei der SP als Campaigner arbeitet.
Gousset wurde von Ellexx mal gefragt, ob er die männliche Version von Anna Rosenwasser sei. Seine Antwort: «Haha. Anna und ich unterscheiden uns in ziemlich vielen Punkten. Aber wir haben sicher gemeinsam, dass wir es wichtig finden, dass sich mehr junge Menschen für Politik interessieren und sich genügend informiert fühlen, um sich für eine Sache einzusetzen.»
Rosenwasser bekam laut Tagesanzeiger den Listenplatz 20 zugewiesen. Schon 2019 hatte sie kandidiert, damals auf dem zweiten Listenplatz der Juso Zürich für den Nationalrat. Auch Gousset war im Jahr 2019 bereits angetreten. Für beide hatte es nicht gereicht.
Im Jahr 2021 zeigte der SRF zeigt die Reportage «Anna Rosenwassers queere Welt». Eine Reporterin hatte die queere Aktivistin bei der Arbeit und auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet (MANNSCHAFT berichtete).
Ihre Follower*innen bei Instagram bejubeln die gemeinsame Ankündigung. «In die Politik gehört mal frischer Wind», heisst es da u.a. Es gibt aber auch kritische Stimmen. «Zwei bedeutende, laute und starke unabhängige Stimmen in der Schweizer Politiklandschaft weniger – schade», schreibt ein User.
Der offen schwule Angelo Barrile dagegen tritt bei den Nationalratswahlen nicht mehr an. Für ihn habe sich in den letzten zwei Jahren in seinem Leben viel verändert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Das ESC-Fieber steigt: Diese zehn Länder sind weiter
Ab jetzt soll die Musik im Mittelpunkt stehen: Im ersten, eher schwachen Halbfinale kämpften 15 Länder um zehn Finalplätze.
Musik
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
Sport
Schluss mit Rente! Gus Kenworthy trainiert für Olympia
Er will es nochmal wissen: Gus Kenworthy trainiert für die Olympischen Spiele 2026. Der offen schwule Ski-Freestyler kehrt auf die Piste zurück!
Von Newsdesk Staff
News
Fokus
Deutschland
Auch in Bayern: Deutlich mehr Hasskriminalität gegen Queers
LGBTIQ sind auch in Bayern immer wieder Anfeindungen ausgesetzt. Strong, die Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt, hat ihre Statistik für 2024 veröffentlicht: Die Zahlen sind erneut gestiegen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Musik
Trotz Video-Absage von Céline Dion: Ein Hoffnungsschimmer bleibt
In der Preview-Show vom Montagabend spielte der ESC eine Videobotschaft von Céline Dion ein, in der sie ihren Auftritt absagte. Das sei nur Teil der Probe gewesen, so Mediensprecher Adrian Erni.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Eurovision Song Contest