Alisha Lehmann bekommt Support von deutschem Rap-Star Shirin David
Beim Viertelfinale will Bern durchfeiern
Die Schweizer Fussballerinnen müssen im EM-Viertelfinale ausgerechnet gegen Spanien ran. Bern fiebert auf die Partie hin – und hebt die Sperrstunde auf. Derweil erhält Alisha Lehmann Support aus Deutschland.
Die blonde Mähne zum Zopf gebunden, Wimperntusche, spitze Lippen, knappe Hose - so kennen die Fans Alisha Lehmann auf dem Rasen. Ihre Fotos und Filme bei Instagram: mit Ball beim Training, Meisterjubel mit ihrem Club Juventus Turin, wo die bisexuelle Nationalspielerin keinen Stammplatz hat. Und oft Bikini-Bilder und Szenen mit stylishem Outfit.
Das gefällt nicht jedem. In den Sozialen Medien empfehlen ihr User*innen schon mal, mehr zu trainieren und sich weniger zu schminken. Von ihren sportlichen Leistungen sind sie nicht überzeugt.
Nun steht die Schweiz im Viertelfinale, zum ersten Mal. Das wurde von Lehmann entsprechend bei Instagram gefeiert.
Die bisexuelle Rap-Grösse Shirin David aus Deutschland schreibt unter Lehmanns Post zum Einzug ins Viertelfinale: «It‘s quiet, ain‘t no back talk», was viel bedeutet wie «Es ist ruhig, jetzt kommt keine Widerede mehr!». Unter dem Jubel-Post gibt es allerdings auch kritische Stimmen. Ein User schreibt: «Du hast 8 Minuten gespielt. Hör auf so zu tun, als seist du die Hauptperson!»
Der deutsche Musik-Star und die Schweizer Fussballerin sind seit Jahren befreundet. 2023 war Lehmann in Shirin Davids Podcast «DirTea Talk» zu Gast.
Lehmann wird auch in Shirin Davids Song «Babsi Bars» erwähnt. Dort heisst es u.a.: «Kontrollier das Game wie Alisha Lehmann beim Fussballspiel».
Bern will nach dem EM-Viertelfinale zwischen Gastgeber Schweiz und Weltmeister Spanien bis in die Puppen feiern - egal, wie das Spiel ausgeht. Die Stadtverwaltung kündigte eine «Freinacht» zu Ehren der Schweizer Fussballerinnen an. «Herausragende Leistung der Schweizerinnen» Das Team von Trainerin Pia Sundhage geht am Freitag (21.00 Uhr/ARD und DAZN) im Wankdorfstadion als klarer Aussenseiter in die Partie gegen den Turnierfavoriten.
Der Last-Minute-Sieg gegen Finnland im letzten Gruppenspiel hat im Land viel Begeisterung ausgelöst. «Die herausragende Leistung der Schweizerinnen wird, unabhängig des Spielausgangs, in der Stadt Bern mit einer Freinacht gefeiert», heisst es. Das Gastgewerbe darf in Innenräumen Besucher die ganze Nacht bewirten können. Die Fan-Zone auf dem Bundesplatz ist bis 00.30 Uhr geöffnet. (mit dpa)
«Ich sage nicht Darkroom, ich sage: verdunkelter Herrenraum.» Die 100. Tour durch Berlins Regenbogenkiez zeigt auf, wo die aktuelle Probleme liegen. MANNSCHAFT war dabei.
Das könnte dich auch interessieren
Geschichte
Eros des Alltags: Wer war der LGBTIQ-Pionier Konstantin Kavafis?
Zwei neue Bücher würdigen den wegweisenden griechischen Dichter.
Von Kevin Clarke
Buch
Liebe
People
Serie
Charlie Hunnam spielt das neue «Monster» in Ryan Murphys Netflix-Anthologie
Der Star aus «Queer as Folk» kehrt damit erstmals zu einer schwulen Rolle zurück.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Schweiz
Lila. queer Festival trifft Prishtina Queer Festival
Das neunte Jahr in Folge findet das Event in Zürich in der Roten Fabrik statt.
Von Elena Löw
Buch
People
Ariana Grande: Grosse Live-Tournee mit «Eternal Sunshine»
Die Künstlerin triff allein in London fünfmal hintereinander auf. Vorher kann man sie aber im Kino mit Jonathan Bailey sehen.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Film