Alice Weidel: Ablehnung von Homosexualität auch jenseits der AfD
Sie selber habe «eine deutlich liberalere Sicht»
Aus Sicht von AfD-Chefin Alice Weidel ist die Ablehnung von Homosexualität kein Problem speziell ihrer Partei.
«Wissen Sie, diese Äusserungen, die haben Sie auch in anderen Parteien, die haben Sie überall», sagte Weidel am Sonntag im ZDF-«Sommerinterview». Sie war zuvor nach feindseligen und verächtlichen Äusserungen aus den Reihen der AfD zu Demonstrationen für die Rechte unter anderem von Schwulen und Lesben gefragt worden.
Fragen zu dem Thema wollte Weidel, die selbst lesbisch ist, persönlich verstanden wissen. «Zur Homosexualität, sagen Sie’s gleich, Sie spielen auf mein Privatleben an, da können Sie mir auch die Frage direkt stellen», sagte sie – worauf ihre Interviewerin betonte, sie interessiere sich für Weidels Umgang mit der Sache als Parteichefin.
Dass es im Extrem «nur wenig Akzeptanz und auch Verständnis» für homosexuelle Paare gebe, sei zwar der Fall, sagte Weidel. «Das haben Sie aber überall, damit muss man auch irgendwie ein bisschen lockerer umgehen.» Das sei einfach so. «Wissen Sie, ich kann damit umgehen. Das ist mir auch verhältnismässig egal.» Es sei klar, dass sie selbst «eine deutlich liberalere Sicht» habe.
Im vergangenen Jahr hatte die thüringische AfD-Bundestagsabgeordnete Christina Baum via Facebook ein Verbot des CSD «zum Schutz unserer Kinder» gefordert. Begründung: «Es gibt keine Akzeptanz für Zurschaustellung sexueller Obszönitäten».
Im Februar dieses Jahres hatte Beatrix von Storch, stellvertretende AfD-Bundessprecherin, für einen Eklat gesorgt, als sie die trans Politikerin Tessa Ganserer (Grüne) angriff (MANNSCHAFT berichtete).
Die AfD-Politikerin schlug sich im vergangenen Jahr auch in der Debatte um das ungarische Anti-LGBTIQ-Gesetz auf die Seite von Premier Orbán und ätzte gegen «links-grünen Agitprop» MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
100 Meter lang! Regenbogen-Zebrastreifen für Münster
Auf dem Hafenplatz in Münster gibt es ein nicht zu übersehendes Zeichen für Toleranz und Vielfalt: ein Zebrastreifen in Regenbogenfarben. Eingeweiht wird er an diesem Freitag von Oberbürgermeister Markus Lewe.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
Bremen
Polizei startet Angebot gegen queerfeindliche Straftaten
Beschimpft, bedroht, verletzt: In Bremen steigt die Zahl queerfeindlicher Übergriffe. Die Polizei schafft ein neues Angebot für Betroffene.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
NRW
Nach Mord an schwulem Barkeeper: Verdächtiger in U-Haft
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Fast 22 Jahre lang liefen die Ermittlungen nach einem Mord in Bad Driburg ins Leere. Jetzt brachte ein neuer DNA-Reihentest den Ermittlern wohl den Durchbruch. Der Verdächtige sitzt in U-Haft.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
International
Die meisten Morde an trans Personen werden in Brasilien verübt
Mit der weltweiten Zunahme autoritärer Regime verschärft sich in vielen Ländern die Rechtslage für trans Personen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai hin.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN