Adam Lambert nicht begeistert von Theo James als George Michael
Immerhin, der Schauspieler hat auch griechische Wurzeln
«White Lotus»-Star Theo James hat Interesse bekundet, die Rolle von George Michael in einem geplanten Biopic zu spielen. Das gefällt nicht allen.
Ein Film über das Leben von George Michael ist im Planungsstadium (MANNSCHAFT berichtete), das Drehbuch befindet sich nach Medienberichten schon in der letzten Fertigstellungsphase. Offenbar soll der britische Schauspieler Theo James die Rolle des 1963 geborenen Georgios Kyriakos Panayiotou übernehmen, der später mit Wham weltberühmt wurde, bevor er 1987 seine erfolgreiche Solo-Karriere startete. Er verstarb im Jahr 2016 (MANNSCHAFT berichtete).
Bei einem Auftritt in der TV-Sendung «Watch What Happens Live with Andy Cohen» bestätigte James, dass er an dieser Rolle definitiv interessiert sei. In der Sendung las Andy Cohen eine Fan-Zuschrift vor, in der es heisst, James wäre «absolut perfekt» für die Rolle.
Adam Lambert findet das offenbar nicht. Einen Bericht der Magazins Attitude kommentierte er mit den Worten: «Toll! Noch ein Hetero, der eine schwule Ikone spielt.» Der Kommentar wurde über 800-mal mit Gefällt mir markiert. In vielen Kommentaren auf seine Äusserungen heisst es wiederum, es handle sich hier um Schauspielerei; es sei also nicht wichtig, welche Sexualität der Schauspieler habe.
Dass heterosexuelle Schauspieler schwule Ikonen spielen, hat allerdings schon fast Tradition, die mit Rami Malek als Freddy Mercury und Taron Egerton als Elton John gestartet wurde. Allerdings wurden beide für ihre Darstellungen queerer Sänger gefeiert – auch von LGBTQ-Medien bzw. Kritiker*innen. Allerdings werden immer wieder Forderungen laut, dass man queere Rollen auch mit queeren Darsteller*innen besetzen möge (MANNSCHAFT berichtete).
James spielte eine kleine Rolle in «Downton Abbey» und wirkte später auch in Kinohits wie «Divergent» und «Insurgent» mit. Seit 2014 ist er offizielles Hugo-Boss-Model. Nebenher trat James früher wiederholt als Sänger und Gitarrist der Band Shere Khan auf.
Auch die Queer-Ikone Cher hat ein Biopic über ihr Leben angekündigt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Film
«Die jüngste Tochter»: Queeres Coming-of-Age im Pariser Vorort
Im August gibt es in Locarno ein Preview des queeren Cannes-Favoriten.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Coming-out
Unterhaltung
Eine Nacht mit… Lily-Rose Depp
Lily-Rose Depp ist längst mehr als nur «die Tochter von». Mit queeren Statements und mutigen Rollen hat sie sich einen Namen gemacht – und die spannendsten davon gibt’s fürs Heimkino.
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Film
Unterhaltung
Elton John, Tina Turner und Sandra: Das war der Sommer vor 40 Jahren
1985, das war das Jahr von «Otto - Der Film», «Schwarzwaldklinik» und «Lindenstraße». Als neue Popstars kamen damals neben Modern Talking auch die junge Sandra und der Österreicher Falco gross raus.
Von Newsdesk/©DPA
Film
TV
Musik
Serie
Musik
«Onlyfans und Schlager würden sich nicht gegenseitig befruchten»
Daniel Johnson wurde mit schwulen Liedern wie «Romeo an Julian» in Schlagerkreisen bekannt – und träumt davon, auch mal bei der Schlagernacktparty aufzutreten.
Von Kevin Clarke
Unterhaltung
Soziale Medien
Liebe
Lust
People