Abschied nach 25 Jahren: Gloria Hole setzt Zeichen für trans Menschen
Ihr Kleid erstrahlt in den Farben der trans Community
In diesem Jahr zelebriert die österreichische Drag Queen Gloria Hole ihren Abschied nach 25 Jahren in der queeren Community. Dafür will sie im Pride Monat ein ganz besonderes Kleid tragen.
Das Kleid ist massangefertigt vom Grazer Designer Manuel Essl und in den Farben der trans Fahne gehalten. So möchte die Drag Queen ihre Stimme für die trans Community erheben und mehr Sichtbarkeit für trans Menschen schaffen.
«Ich lerne nach wie vor, wie ich ein besserer Ally (Verbündeter) sein kann. Den Anfang mache ich mit diesem symbolkräftigen Kleid. Ich möchte, dass trans Personen mehr Respekt entgegengebracht wird. Das beginnt schon damit, keine super private Fragen zu stellen. Sich zum Beispiel für die Genitalien des Gegenübers zu interessieren und fragen: Hattest du schon die Operation?», sagt Gloria Hole.
Die Drag Queen ist der Ansicht, dass unsere Gesellschaft cis-sexistisch ist. Das heisst, trans Personen gelten als Abweichung der Norm und werden benachteiligt. Als homosexueller Mensch ist die Gloria Hole oft selbst mit Anfeindungen konfrontiert. Auch deshalb möchte sie ihre Kraft nutzen, um sich für trans Menschen einzusetzen. Sie will Menschen ermutigen, Geschlechterrollen zu durchbrechen.
Das angekündigte Gruppen-Coming-out am 17. Mai im Profifussball blieb aus. Stattdessen gab es von diversen Seiten zahlreiche Zusicherungen der Unterstützung und ermutigende Worte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit