Jetzt gelten in der Schweiz neue Blutspenderegeln für MSM
Damit endet die jahrzehntelange Diskriminierung von schwulen und bisexuellen Männern
Nun wird auch in der Schweiz umgesetzt, was in anderen Ländern längst Standard ist: Im Juli hatte Swissmedic die Blutspenderegeln für Männer, die Sex mit Männern haben, angepasst. Diese Änderungen treten ab 1. November in Kraft.
Wir erinnern uns: Bislang wurden in der Schweiz MSM bei der Blutspende diskriminiert. Bis 2017 waren sie komplett von der Blutspende ausgeschlossen, danach wurden sie nur zugelassen, wenn sie während mindestens einem Jahr keinerlei sexuelle Kontakte hatten (MANNSCHAFT berichtete).
Jetzt wird dieser besondere MSM-Ausschluss aufgehoben und durch eine Regelung ersetzt, die das individuelle Risikoverhalten jeder Einzelperson in den Fokus stellt und nicht mehr die sexuelle Orientierung bzw. Geschlechtsidentität.
Das heisst konkret: Nach neuen sexuellen Kontakten gilt für alle Spender*innen eine Frist von vier Monaten, unabhängig von der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Bei mehr als zwei neuen Sexualkontakten erhöht sich diese Frist auf ein Jahr.
Diese neuen Bestimmungen wurden zuvor von Blutspende SRK Schweiz in Zusammenarbeit mit einer Expert*innengruppe erarbeitet. Dazu wurden Statistiken und Erfahrungsberichte aus dem Ausland zur Beurteilung hinzugezogen sowie die besondere Situation in der Schweiz analysiert.
Einstimmig hatte der Nationalrat im Mai entschieden, dass die Kriterien, wer Blut spenden darf, niemanden diskriminieren dürfen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul