Marvel Comics kündigt den ersten schwulen Captain America an
Aaron Fischer übernimmt im Juni den Mantel
Ein schwuler Teenager übernimmt im Juni den Mantel von Captain America. Aaron Fischer steht für die «Unterdrückten und Vergessenen».
Marvel geht in seinen Comics einen wichtigen Schritt in Richtung Vielfalt und zeigt erstmals einen homosexuellen Captain America. Das 80-jährige Bestehen des US-Helden wird mit dem Start einer neuen Serie gefeiert: The United States of Captain America. Darin schliesst sich der amtierende Steve Rogers mit den ehemaligen Captain Americas zusammenschliessen, wenn sein Schild verloren geht. Die Helden unternehmen einen Roadtrip durch die USA, um diesen Schild zu finden, und Menschen zu treffen, die den Mantel von Captain America übernommen haben, um ihre Gemeinschaft zu verteidigen. Und so kommt Aaron Fischer, ein schwuler Teenager, zum Zug.
Wie queer ist … Taylor Swift?
Marvel beschrieb Fischer als «Captain America of the Railways», einen «furchtlosen Teenager, der sich für den Schutz von Ausreissern und Obdachlosen einsetzt». Sein Debüt soll im Pride Monat Juni stattfinden. Die erste Ausgabe von «The United States of Captain America» kommt voraussichtlich am 2. Juni in den US-Handel.
Der Charakter wurde von Autor Joshua Trujillo und der Zeichnerin Jan Bazaldua erschaffen. Aaron Fischer sei inspiriert von den Helden der LGBTIQ-Community: Aktivist*innen, Anführer*innen und alltägliche Leute, die auf ein besseres Leben drängen, so Trujillo in einer Presseerklärung. «Er steht für die Unterdrückten und die Vergessenen. Ich hoffe, dass sein Debüt bei den Lesern Anklang findet und hilft, die nächste Generation von Helden zu inspirieren.»
In einem Interview mit Entertainment Weekly fügte Bazaldua hinzu: «Ich habe es wirklich genossen, ihn zu entwerfen, und als trans Person bin ich glücklich, eine offen schwule Person präsentieren zu können, die Captain America bewundert und gegen das Böse kämpft, um denen zu helfen, die für die Gesellschaft fast unsichtbar sind.»
Chris Evans spielte erstmals 2011 den Captain America in der Comicverfilmung – aber wie queer ist der Schauspieler eigentlich?
Bereits 1992 outete sich Marvel-Held «Northstar» und im Jahr 2012 führte er in Nummer 51 der «Astonishing X-Men»-Serie seinen Freund gar vor den Traualtar. Northstar wurde damit zum ersten Mainstream-Superhelden, der seinen gleichgeschlechtlichen Partner ehelichen durfte.
Im Marvel-Universum tummeln sich zahlreiche weitere LGBTIQ-Charaktere. Auf marvel.wikia.com werden in eigens eingerichteten Kategorien sämtliche Figuren aufgelistet, die schwul, lesbisch, bi, transgender oder asexuell sind. Die meisten von ihnen sind eher unbekannt und meist nur eingefleischten Comicfans ein Begriff. Zwei davon: «Wiccan» und «Hulkling». Die beiden sind ein offen schwules Paar und Teil der «Young Avengers» Wie in Mainstream-Comics immer wieder Superhelden und -heldinnen geoutet werden – mehr auf MANNSCHAFT.com.
Das könnte dich auch interessieren
People
Jonathan Bailey macht Pause von der Schauspielerei
Jonathan Bailey hat beschlossen, eine Pause von der Schauspielerei einzulegen. Grund: Der offen schwule «Bridgerton»-Star will sich auf seine Wohltätigkeitsorganisation «The Shameless Fund» konzentrieren.
Von Newsdesk Staff
Film
Schwul
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News