300 Menschen unterstützen Dragqueen-Lesung in Zürich
Die Lesung lief ohne Zwischenfälle ab
Trotz Drohungen und Anfeindungen von Rechts: In Zürich fand am Samstag die Drag Story Time für Kinder statt.
Die Drag Story Time am Samstag Vormittag war ein grosser Erfolg. Die Dragqueen Brandy Butler erklärte bei Instagram, es sei nicht zu Zwischenfällen gekommen. Sie habe nach der Lesung viele positive Zuschriften und Rückmeldungen erhalten. Über 300 Menschen kamen zur Pestalozzi-Bibliothek beim Bahnhof Zürich-Oerlikon – trotz oder wegen der vorangegangenen Drohungen von Rechts (MANNSCHAFT berichtete).
Die SP Zürich-Nord hatte Mitglieder und Unterstützer*innen gebeten, sich am Samstag an der Pestalozzi-Bibliothek einzufinden. Auch Politiker*innen wie AL-Kantonsrätin Anne-Claude Hensch kamen zu der Lesung.
Die rechten Gegendemonstrant*innen hatten kurzfristig eine Bewilligung für ihre Kundgebung erhalten, wie der Tagesanzeiger berichtet. Die durfte aber nicht vor dem Veranstaltungsort stattfinden, sondern auf dem Max-Frisch-Platz, auf der anderen Seite des Bahnhofs. Aber: «Es tauchte kein Mensch auf», heisst es in dem Artikel.
Die Bibliothek hatte vor der Lesung viele Hass-Mails erhalten. In den sozialen Medien wurde zu einer «Mahnwache» vor der Bibliothek aufgerufen, in der die Veranstaltung stattfand. SVP-Nationalrat Andreas Glarner machte zusätzlich Stimmung bei Twitter: «Die Unterwanderung nimmt ihren Lauf», erklärte er.
Erst kürzlich wurde nach einem massivem Shitstorm gegen eine Schule in Stäfa der «Gender-Tag» abgesagt: Es kam wegen vermeintlicher «Versexisierung des Schulunterrichts» zu Drohungen gegen Leib und Leben (MANNSCHAFT berichtete).
Im Oktober stürmten Neonazis die Vorlesestunde im Tanzhaus (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
Geschichte
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Bi
News
TIN
Pride
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik
Berlin
Ernst Busch Hochschule: Queerfeindlicher Angriff mitten im Unialltag
«Das war kein ‹Vandalismus›. Das war Gewalt - auf alles, was unsere offene Gesellschaft ausmacht.»
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News