3-mal zu gewinnen: Teddy-prämierte Doku «Teaches Of Peaches»
Weltpremiere war auf der Berlinale
Der Film «Teaches Of Peaches» von Philipp Fussenegger und Judy Landkammer erscheint Ende September auf DVD und Blu-ray
Im Februar feierte «Teaches Of Peaches» bei den 74. Internationalen Filmfestspielen Berlin in der Sektion Panorama seine Weltpremiere. Dort wurde die Doku mit einem Teddy geehrt. Es sei an der Zeit, dass die zeitgenössische Kultur «ein schieres queeres Genie anerkennt», hiess es in der Begründung der Jury.
Das Werk beinhaltet die Darstellung des Werdegangs der Kanadierin Merrill Nisker zur international gefeierten Künstlerin Peaches. Der Film nutzt dazu privates Archivmaterial sowie eindrucksvolle Aufnahmen von der aktuellen «The ‹Teaches Of Peaches›-Anniversary-Tour».
Peaches, die von sich sagt: «Zu sagen, ich wäre bisexuell, trifft es nicht ansatzweise: Ich bin fluid und offen», stelle soziale Normen infrage, zerschmettere Stereotype und patriarchale Machtstrukturen, heisst es in einer Presseankündigung. Mit bissigem Humor und scharfsinnigem Verstand setze sie sich für LGBTIQ-Rechte ein, rücke Fragen nach Gender- und sexueller Identität in den Fokus und hinterlasse dabei einen bleibenden Eindruck in der Popkultur.
Peaches ist eine der spannendsten Künstlerinnen der letzten 20 Jahre. Rebellin, Feministin, Sängerin, Performerin, Künstlerin, Produzentin, Kuratorin, Rockstar. Die Kanadierin überschreitet Grenzen und lässt sich nicht auf ein Genre reduzieren.
Zunächst als neue Ikone der LGBTIQ-Szene gefeiert, gilt die Musikerin heute als Pionierin des sex-positiven Feminismus in der Pop-Musik und als Vorbild für Menschen jeden Alters, die sich aus gesellschaftlich vorgegebenen Zwängen und Stereotypen befreien wollen. Peaches nimmt kein Blatt vor den Mund. Es geht ihr um die Befreiung von Sexualität.
Mit Hilfe von bisher unveröffentlichtem Archivmaterial aus Peaches‘ Privatbesitz und neuen Interviews mit ihr und früheren Weggefährt*innen, erlebt das Filmpublikum ihre künstlerische Entwicklung und die frühen Jahre ihrer Karriere.
Kinostart war im Mai. Ab 27. September ist der Film nun als DVD und Blu-ray erhältlich. Die Verlosung ist jetzt beendet.
Die Oscar-Gewinnerin Jodie Foster spielt in der neuen Staffel der Krimiserie «True Detective» die Hauptrolle. In einem Interview sprach sie darüber, warum sie sich für die Rolle entschied (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
International
USA: Nur noch «M» und «F» bei Flugreisen erlaubt
Seit letzter Woche dürfen Fluggesellschaften, die in die USA fliegen oder von dort abheben, nur noch die Geschlechtseinträge «M» für männlich und «F» für weiblich verwenden. Die neue Regel sorgt vor allem bei trans und nicht-binären Reisenden für Verunsicherung.
Von Newsdesk Staff
TIN
Geschlecht
Film
Regisseur Jon M. Chu: «Wicked ist ein Lebenswerk»
Bald startet die Fortsetzung des Musicalfilms «Wicked». Teil eins mit Popstar Ariana Grande und Cynthia Erivo holte zwei Oscars. Für Regisseur Jon M. Chu zählt aber etwas anderes als der Oscar-Hype.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Award
People
Katy Perry beginnt Tour mit Heiratsantrag von lesbischem Paar
Die US-Sängerin landet mit einer Sci-Fi-Show in Hannover. Abseits der Musik sorgte sie zuletzt mit einem Flug ins Weltall für Aufsehen ‒ und durch innige Fotos mit dem Ex-Premier Kanadas.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Liebe
Musik
Interview
Lukas von Horbatschewsky: «Mit der Szene hatte ich mein Coming-out»
Mit nur 24 Jahren setzt Lukas von Horbatschewsky sensible Themen wie Suizidalität, Orientierungslosigkeit und Selbstsuche in Szene. Hier spricht er über seinen neuen Film, die Verantwortung als Schauspieler und seine besondere Methode der Figurenarbeit.
Von Patrick Heidmann
Film
Coming-out
Unterhaltung
TIN