Online-Date als Falle: Wer kennt diesen Mann?
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
Ein 27-Jähriger, der sich zu einem Date in Berlin-Marienfelde verabredet hatte, ist am Treffpunkt von mehreren Männern angegriffen und beraubt worden.
Über eine Dating-App hatte er für die Nacht zum Samstag ein Treffen mit einem Mann in der Marienfelder Allee vereinbart, wie die Polizei mitteilte. Dort traf er allerdings dann auf drei Unbekannte. Sie forderten ihn auf, ihnen Geld auszuhändigen.
Als der 27-Jährige erwiderte, dass er keines habe, sollen die drei Täter ihn getreten und geschlagen haben. Danach seien sie mit seinem Rucksack zu Fuss geflüchtet, hiess es.
Der 27-Jährige kam mit Verletzungen im Gesicht und an den Armen in ein Krankenhaus. Hinweise auf eine homophob motivierte Tat gebe es derzeit nicht, sagte eine Sprecherin der Polizei.
Nun, nach über drei Monaten, bitte die Polizei Berlin mit der Veröffentlichung eines Phantombildes um Mithilfe bei der Suche nach einem Tatverdächtigen. Dieser wird wie folgt beschrieben:
> ca. 18-26 Jahre alt > ca. 175 bis 180 cm gross > schlanke Statur > blonde, zurück gegelte Haare > bekleidet mit hellblauer, glänzenden Daunenjacke
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in der Eiswaldtstrasse 18 unter der Rufnummer (030) 4664 – 473112 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Störer in der Berliner Schwulenberatung: Mitarbeiter angespuckt. Es gab dort offenbar schon häufiger Störaktionen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
«Trauung für alle»: Evangelisch-Lutherische Kirche Bayerns öffnet sich
Es ist die Rede von einem historischen Wendepunkt
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
Ehe für alle
Deutschland
++ FC Köln für Diversity ++ Jubiläum der Studentenküsse ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Reisen
Österreich
Drei Jugendliche vor Gericht wegen Anschlagsplänen auf Vienna Pride
Nach der Festnahme der mutmasslichen Jung-Jihadisten im Sommer 2023 gestalteten sich die weiteren Ermittlungen schwierig
Von Newsdesk Staff
Pride
Religion
News
Berlin
Rechte Gewalt gegen LGBTIQ: Deutlich mehr Fälle erfasst
«Der Begriff Genderwahn wird genutzt, um den Schulterschluss in die bürgerliche Mitte zu schaffen»
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Polizei
Pride
Deutschland