Zwei Männer homofeindlich beleidigt und geschlagen
Gegen einen 22-Jährigen wird wegen des Verdachts der Körperverletzung und Beleidigung ermittelt
In Berlin-Charlottenburg soll in der Nacht zum Donnerstag ein 22-Jähriger zwei Männer homofeindlich beleidigt und einen von ihnen geschlagen haben.
Die beiden 28 und 38 Jahre alten Männer gaben gegenüber der Polizei an, gegen 3.20 Uhr am Steinplatz in Richtung Hardenbergplatz unterwegs gewesen zu sein, wo sich der Bahnhof Zoologischer Garten befindet. Plötzlich seien sie unvermittelt aus einer Gruppe von zwei jungen Männern und zwei jungen Frauen angesprochen und homophob beleidigt worden.
Städtepartnerschaften auch für Schutz von LGBTIQ nutzen!
Ein Mann aus der Gruppe war ihnen dann gefolgt und hatte den 38-Jährigen zweimal ins Gesicht geschlagen, sodass dieser zu Boden ging. Alarmierte Polizisten konnten wenig später in der Nähe einen 22-Jährigen festhalten, auf den die Beschreibung zutraf. Der Mann, der von ihm geschlagen worden war, musste von Rettungskräften der Feuerwehr vor Ort behandelt werden.
Gegen den Schläger, der im Anschluss an die polizeilichen Massnahmen wieder entlassen wurde, wird nun wegen des Verdachts der Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.
559 Fälle mit homo- und transphobem Hintergrund wurden 2019 in Berlin erfasst. Damit hat sich die Anzahl der erfassten Fälle gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel (32%) bzw. 177 Fälle erhöht (MANNSCHAFT berichtete). In keinem Jahr zuvor wurden so viele Fälle von Gewalt gegen LGBTIQ in der Hauptstadt erfasst wie in 2019, wie MANEO, das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin, berichtet.
Zu den Bezirken, in denen LGBTIQ-feindliche Übergriffe am häufigsten vorkommen, zählten laut MANEO die Regionen Schöneberg, Neukölln und Mitte.
Endlich 10 Jahre alt! Hier ist die MANNSCHAFT, Nr. 100
Aus den zahlreichen Eingängen konnte MANEO 559 Fälle mit homo- und transfeindlichem Hintergrund auswerten. «Das Dunkelfeld ist weiter hoch. Neben der guten Nachricht, dass viele den Weg zur Polizei gefunden und Anzeige erstattet haben, bleibt es weiter eine grosse Herausforderung für unsere Stadt, die Botschaften eindeutig zu kommunizieren, dass Hass und Gewalt gegen LGBTIQ nicht akzeptiert wird, dass die Solidarität den Opfern gehört und Uneinsichtige mit strafrechtlicher Verfolgung rechnen müssen», so MANEO-Leiter Bastian Finke.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland