Zürich: Entdecke die schwule Seite des Niederdorfs!
Am Samstag, 29. April, findet im Zürcher Niederdorf der «Tag der offenen Bar und Club Tür» statt, organisiert von der «Bar & Club Kommission Zürich». Da die Zürcher Innenstadt eine bedeutende Rolle in der Geschichte und Kultur der Schweizer Schwulenszene spielt, stehen mehrere Aktivitäten auch im Zeichen des Regenbogens.
So wird beispielsweise im Barfüsser die Geschichte des Kreises zum Leben erweckt, jener berühmten Schwulenorganisation, die in den Fünfzigerjahren in dieser Bar rauschende Partys organisierte und als Grundlage für den Doku-Film von 2014 diente. Jeweils um 15 und 16:30 Uhr werden Ernst Ostertag und Röbi Rapp, die beiden Hauptprotagonisten aus dem Film, im Barfüsser aus ihrem Leben erzählen.
Schräg gegenüber lädt Dragqueen Vicky Goldfinger jeweils um 15:30 und 17:30 Uhr zum Rundgang in den Gay-Club Heaven ein. Dazu gibt es eine Degustation von Hendrick’s Gin.
Die Cranberry Bar ist nicht nur als Zürichs langjährige Schwulenbar bekannt, sondern auch als Wirkungsort von Reto Caduff, dem Schweizermeister im Mischen von Cocktails. Um 14 und 15 Uhr dürfen Gäste unter seiner Leitung ihren eigenen Negroni zubereiten und vor Ort geniessen.
Historischer schwuler Rundgang Um 14 Uhr startet beim Platzhirsch ein historischer, schwuler Rundgang durch das Niederdorf. Unter der Leitung von Andreas Lehner von der AIDS-Hilfe Schweiz begibt man sich auf die Spuren der Zürcher Schwulenkultur, von der Klappe zum Park, in die Bar, in das verwunsche Sexkino und in die Sauna.
Auf dem Programm stehen auch nicht-schwule Aktivitäten, wie zum Beispiel eine multimediale Reise durch die Volksmusik oder eine Taxifahrt durch das nächtliche Zürich mit dem Taxichauffeur Benz. Um 19:30 Uhr findet im Café Voltaire die Podiumsdiskussion «Gute Nacht, Niederdorf?» statt, die sich der Aufwertung des Quartiers und der Gefahr, dass dem Nachtleben als Lärmverursacher Einhalt geboten wird, beschäftigt.
Mehr Infos zum Programm: Tag der offenen Bar und Club Tür 2017
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz