Russische LGBTIQ-Aktivistin nach Prozessauftakt in Hungerstreik
hr Anwalt hatte zum Prozessauftakt im April die Unschuld seiner Mandantin beteuert
Die russische Künstlerin und LGBTIQ-Aktivistin Yulia Tsvetkova ist aus Protest gegen das Gerichtsverfahren gegen sie in einen Hungerstreik getreten.
«Ich verlange, meinen Prozess öffentlich zu machen», schrieb Yulia Tsvetkova am Samstag bei Facebook. Die Gründe für den Ausschluss der Öffentlichkeit seien weit hergeholt. Der 27 Jahre alten Feministin wird die Herstellung und Verbreitung von pornografischem Material vorgeworfen, weil sie künstlerische Darstellungen des weiblichen Körpers in den sozialen Medien teilte. Ihr Anwalt hatte zum Prozessauftakt im April die Unschuld seiner Mandantin beteuert.
Sie verlange zudem, sich «mit allen rechtlichen Mitteln» verteidigen zu können und das Verfahren nicht länger hinauszuzögern, schrieb Zwetkowa. «Wie Sie sehen, bitte ich nicht darum, mich freizusprechen.» Die Staatsanwaltschaft und die Richter sollten ehrlich zu sich selbst sein und endlich eine Entscheidung treffen. Für sie sei es schwer, isoliert zu sein und nicht arbeiten zu können.
Die Menschenrechtsorganisationen Memorial und Amnesty International haben die Frau offiziell auf die Liste der politisch Verfolgten gesetzt. Amnesty hatte zuletzt die russischen Behörden aufgefordert, alle Vorwürfe gegen Zwetkowa fallenzulassen. Sie habe lediglich von ihrer Kunstfreiheit Gebrauch gemacht, so die Menschenrechtler. Die Aktivistin ist für ihren Einsatz für die Rechte von LGBTIQ landesweit bekannt.
Im vergangenen Jahr wurde sie zu einer Geldstrafe von 75.000 Rubel (etwa 940 Euro) verurteilt: Ihr Vergehen: Sie stellte Zeichnungen von Regenbogenfamilien online. Das gilt in Russland als «Homo-Propaganda».
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Europa
Queere Solidarität: Grosse Prides helfen kleineren Prides
Am Wochenende fand in Barcelona die jährliche Konferenz der Europäischen Pride Organisationen statt. Ein Vertreter aus Magdeburg berichtet von solidarischen Vorhaben.
Von Michael Freckmann
Pride
Queerfeindlichkeit
International
«Besorgniserregend» – Dreht Vietnam bei LGBTIQ-Rechten die Zeit zurück?
Nach abrupten Absagen von Pride-Veranstaltungen wächst die Sorge, Vietnam könnte seine bisher tolerante Haltung gegenüber LGBTQ-Rechten zurückfahren.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte