Xavier Bettel soll Luxemburg auch weiterhin regieren
Schwuler Regierungschef führt Dreierbündnis seit 2013
Luxemburgs bisheriger Regierungschef Xavier Bettel (45) soll auch die nächste Regierung des Großherzogtums bilden. Dies entschied Großherzog Henri am Dienstag. Bei der Parlamentswahl vom Sonntag hatten die drei Parteien der bisherigen Koalition – die Liberalen, Sozialdemokraten und Grünen – insgesamt 31 von 60 Parlamentssitzen und damit eine knappe Mehrheit errungen. Luxemburg hat rund 600.000 Einwohner.
Der liberale Premier Xavier Bettel (45), der seit 2013 an der Spitze der Dreierkoalition steht, hatte am Montag gesagt, er rechne damit, dass er den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten werde.
Bettel soll nun in Koalitionsverhandlungen eine Fortsetzung des Bündnisses vereinbaren. Schon zuvor hatten auch Sozialdemokraten und Grüne die Bereitschaft zu einer Neuauflage erklärt. Kommt das Bündnis zustande, bleibt die mit 21 Parlamentsmandaten stärkste Partei des Landes, die Christlich-Soziale Volkspartei (CSV), auch in den kommenden fünf Jahren in der Opposition.
Ministerpräsident Xavier Bettel hatte im Mai 2015 seinen Lebensgefährten Gauthier Destenay geheiratet. Seit bald vier Jahren können schwule und lesbische Paare in Luxemburg gleichberechtigt heiraten. Seit 2010 lebten Bettel und sein Mann in einer eingetragenen Partnerschaft.
Das könnte dich auch interessieren
Religion
«Sodomie!» – Bischöfe bitten um Verzeihung für LGBTIQ-Wallfahrt
Über 1.000 Gläubige aus rund 30 Ländern waren am Wochenende zu einer Wallfahrt in Rom, darunter erstmals ganz offiziell katholische Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International