Wiedersehen mit Elliot Page bei den Oscars
Am Sonntag ist es soweit
Die Hollywood-Stars Bill Murray, Jennifer Garner und Tiffany Haddish werden mit weiteren Promis bei der Oscar-Verleihung auf der Bühne mitwirken.
Die Oscar-Akademie gab am Montag (Ortszeit) insgesamt zehn weitere «Presenter» für die Trophäen-Gala am 27. März bekannt. Darunter sind auch Sängerin H.E.R., DJ Khaled und der trans Schauspieler Elliot Page.
Page, 2007 mit dem Film «Juno» berühmt geworden, hatte Ende 2020 verkündet, von nun an mit dem Namen Elliot leben zu wollen (MANNSCHAFT berichtete). Im Time-Interview sprach Page danach von einem «Gefühl von wahrer Aufregung und tiefer Dankbarkeit, es zu diesem Punkt in meinem Leben geschafft zu haben, gemischt mit viel Angst und Sorge».
Page und andere Stars helfen unter anderem mit, Preise bei der Show zu verteilen. Zuvor waren für diese Aufgabe unter anderem schon Filmschaffende wie Anthony Hopkins, Rami Malek, Uma Thurman, Lady Gaga, Mila Kunis, John Travolta, Lupita Nyong’o, Jamie Lee Curtis, Woody Harrelson, Samuel L. Jackson, Shawn Mendes und Tyler Perry benannt worden.
Die diesjährige Oscar-Verleihung im Dolby Theatre in Hollywood ist für den 27. März geplant. Gastgeberinnen der 94. Academy Awards sind die Schauspielerinnen Amy Schumer, Regina Hall und Wanda Sykes (MANNSCHAFT berichtete).
Auch was die Nominierungen betrifft, wird die Gala eine erfreulich queere Angelegenheit (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Würgen beim Sex brachte den Tod: Rentner verurteilt
Weil sein Sexpartner erstickt war, wurde in Klagenfurt ein Rentner am Landesgericht verurteilt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er eine Geldstrafe von 1'400 Euro zahlen.
Von Newsdesk Staff
Lust
Schwul
Justiz
Österreich
Österreich
Burkina Faso: SoHo fordert Schutz für LGBTIQ vor Strafgesetzgebung
In Burkina Faso soll Homosexualität künftig mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert internationalen Einsatz für die Rechte von LGBTIQ.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
International
International
In Russland nach LGBTIQ-Themen googeln ist jetzt verboten
Weitere Einschränkung der Meinungsfreiheit in Russland. Wer im Internet nach «extremistischen Inhalten» sucht, macht sich strafbar. Darunter fallen neben queeren Inhalten auch das Abspielen bestimmter Musik und Beiträge zur Opposition.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kultur
Haben es queere Romane aktuell schwerer auf dem Buchmarkt?
Eine Berliner Buchhändlerin bemerkt, dass in diesem Herbst rund 100 weniger LGBTIQ-Titel herauskommen als im Vorjahr
Von Sören Kittel
Buch
LGBTIQ-Rechte