Wieder Frau in Berlin transfeindlich beleidigt und geschlagen
Sie bekam eine Flasche auf den Kopf
Einsatzkräfte der Berliner Polizei wurden in der Nacht zum Donnerstag in die Mühlenstrasse nach Friedrichshain alarmiert, nahe der East Side Gallery.
Eine junge Frau an, dass sie sich gegen 23.30 Uhr in einer Grünanlage in der Nähe einer Bar mit einem Mann getroffen hatte. Die 22-Jährige gab an, dass der ihr erst seit einem Tag bekannte Mann sie unvermittelt ins Gesicht geschlagen und transphob beleidigt haben soll. Sie habe sich mit einem Faustschlag zur Wehr gesetzt und soll daraufhin von dem 23-Jährigen zudem mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen worden sein. Anschliessend soll der flüchtige Bekannte mit zwei Begleitern die Grünanlage verlassen haben.
Einsatzkräfte trafen die drei Männer in Höhe Schlesisches Tor an und nahmen den 23-Jährigen fest. Die 22-Jährige erlitt leichte Kopfverletzungen, die ambulant in einem Krankenhaus behandelt wurden.
Der Festgenommene wurde nach erkennungsdienstlicher Behandlung und einer Blutentnahme aus dem Polizeigewahrsam entlassen.
Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund dauern an und wurden von einem Fachkommissariat des Polizeilichen Staatsschutzes des Landeskriminalamtes übernommen.
Nach transfeindlicher Attacke im April: Wer kennt diese Männer? Die Polizei in Berlin bittet um Mithilfe (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Interview
«Wenn queere Kulturorte verschwinden, verändert die Stadt ihr Gesicht»
Im Streit über den richtigen Weg im Kampf gegen Antisemitismus haben vor einem Jahr 5 bekannte Köpfe die Linke verlassen, darunter die schwulen Abgeordneten Klaus Lederer und Carsten Schatz. Wo steht der einstige Kultursenator heute und was plant der parteilose Politiker in der Zukunft?
Von Kriss Rudolph
Deutschland
Schwul
Musik
«Als würde man noch einmal von Anna R. in den Arm genommen»
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Soloalbum. Ein Freund erzählt, wie sich diese Lieder für ihn anfühlen - und was er an der Rosenstolz-Sängerin so geliebt hat.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
People