Vienna International Pride Awards für mehr LGBTIQ Inklusion
Dahinter steht u.a. das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, die MTV Staying Alive Foundation und ILGA-World
Mit einer neuen Ehrung sollen Aktivist*innen geehrt werden, die sich für die Gleichstellung von LGBTIQ einsetzen.
Am Internationalen Thank You Day, dem 11. Januar, kündigt die in Wien ansässige gemeinnützige Organisation One Life den Start der Vienna International Pride Awards an, einer neuen jährlichen Kampagne. Damit will man den «LGBTIQ-Gleichstellungsheld*innen auf der ganzen Welt» danken und ihnen Anerkennung zuteil werden lassen. In Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), der MTV Staying Alive Foundation und ILGA-World werden die diesjährigen Preisträger*innen während einer für Anfang Juni geplanten Live-Stream-Veranstaltung in Wien bekannt gegeben.
Die Preisträger:innen werden von einem erfahrenen Komitee von LGBTIQ+-Expert:innen unter dem Vorsitz von Jeffrey O’Malley, Senior Advisor beim Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), ausgewählt. «Die ganze Welt wird aufgefordert, ihre Gleichberechtigungs-Held*innen zu nominieren, die einen grossen Beitrag zur Förderung der Gleichberechtigung von LGBTIQ leisten.»
Hunderte Millionen von LGBTIQ weltweit seien weiterhin mit Ungleichheit, Ablehnung, Armut, Gewalt, Folter und sogar Tod konfrontiert. Auch in Österreich gebe es noch viel zu tun – fast die Hälfte (45 %) der österreichischen LGBTIQ+-Community fühlt sich immer noch unwohl dabei, offen über ihre Sexualität zu sprechen (MANNSCHAFT berichtete). Zwei Drittel (61%) der Österreicher*innen sind der Meinung, dass die Regierung zu wenig tut, um dem entgegenzuwirken.
«Die Vienna International Pride Awards werfen ein Licht auf jene, die weltweit unglaubliche Arbeit für die Förderung von LGBTIQ Gleichberechtigung, Inklusion und Rechten leisten. Auf diese Weise sollen mehr Menschen motiviert und inspiriert werden, persönliche Massnahmen zu ergreifen, um eine globale LGBTIQ Gleichstellung zu unterstützen», heisst es in einer Presseankündigung.
Ab diesem Mittwoch und im Vorfeld der Preisverleihung startet die Social-Media-Kampagne, bei der Einzelpersonen aufgefordert werden, online zu posten und unter den Hashtags #ThankYou #VIPA jemandem Danke zu sagen, der in ihrem eigenen LGBTIQ-Leben einen Unterschied gemacht hat.
Die Idee zu den International Pride Awards stammt von Tony Gregory, einem Regisseur für grosse Musikshows und Konzerte. Gemeinsam mit Niclas Schmiedmaier, Gründer von One Life, und Marco Lumsden, Vorstandsmitglied von One Life, soll die Idee zum Leben erweckt werden. «Wir feiern die aussergewöhnlichen, gewöhnlichen Menschen, die das Leben verändern und würdigen ihre wichtige Arbeit», so Schmiedmaier.
Die Veranstaltung werde im Juni zum ersten Mal in Wien stattfinden und per Livestream übertragen. Es soll eine Reihe von Auszeichnungen geben, die laute und stille Held*innen in einer Reihe von Kategorien ehren, darunter «politische Champions, Basisaktivisten und Geschichtenerzähler». Die Preisträger*innen müssen nicht queer sein, aber sie müssen aussergewöhnliche Visionen, Mut, selbstloses Engagement oder Entschlossenheit gezeigt haben, um die Gleichstellung von LGBTIQ voranzutreiben.
Das Projekt solle jede*n motivieren und inspirieren, sich mitzuteilen, darüber zu sprechen und sich am Gleichberechtigungskampf zu beteiligen – «sei es durch heldenhafte Anstrengungen oder alltägliche Handlungen», heisst es. Darüber hinaus würden alle überschüssigen Mittel aus dem Projekt an ILGA World gespendet, um deren globales Netzwerk von mehr als 2000 Mitgliedsorganisationen aus 169 Ländern zu unterstützen, die sich für LGBTIQ-Menschenrechte einsetzen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
90 Festwagen und 250 Gruppen: Der XXL-Pride in Köln
Am Sonntag geht es um 11.30 Uhr los.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Regenbogenfamilie
So süss! Schwule Pinguine bekommen «fluffy» Nachwuchs
Die beiden Küken sind inzwischen schon um das Vierfache gewachsen.
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
CSD Regensburg – Tausende demonstrieren trotz «abstrakter Gefährdungslage»
Die SPD-Bürgermeisterin betont, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest».
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Pride
Deutschland
CSD in Falkensee und Wittenberge – Rechtsextreme Gegendemo erwartet
Drei Wochen nach dem Angriff auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde wird der Christopher Street Day in zwei Brandenburger Städten gefeiert. Die Veranstalter*innen rechnen mit einer Gegendemo.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News