„Verunglimpfung der Nationalflagge“ – Repressionen gegen LGBTIQ in Polen
Ein Pride-Teilnehmer trug eine Flagge mit dem weissen Adler des polnischen Wappens auf Regenbogen-Hintergrund
Am Mittwoch hat die polnische Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen einen Teilnehmer des CSD in der 230.000-Einwohner-Stadt Częstochowa (deutsch: Tschenstochau) wegen Verunglimpfung der polnischen Flagge und des polnischen Wappen eingeleitet.
Ein Teilnehmer trug am Sonntag eine Flagge mit dem weißen Adler des polnischen Wappens auf Regenbogen-Hintergrund. (Die Repressionen gegen LGBTIQ in Polen nehmen seit Jahren zu.)
Es war die erste Pride Parade in der Stadt Częstochowa im südlichen Polen. Der Innenminister Polens Joachim Brudziński hatte in einem Tweet am Sonntag die Beschwerde eines Users aufgegriffen, der die Verunglimpfung der polnischen Flagge zuerst thematisiert hatte. Dort fragte er, warum Polizisten bei der Pride ignorieren würden, dass queere Aktivisten das polnische Nationalwappen missbrauchen würden.
Dazu erklärt Sven Lehmann MdB, Sprecher für Queerpolitik der Grünen Bundestagsfraktion:
„Die Bundesregierung muss sich auf europäischer Ebene klar und deutlich gegen die Einschüchterung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und intergeschlechtlichen Menschen in Polen aussprechen. Auch der Bundesinnenminister muss seinem polnischen Kollegen, Joachim Brudziński, der die Staatsanwaltschaft zur Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens aufgerufen hat, die Kritik Deutschlands übermitteln. Es kann nicht sein, dass mitten in der Europäischen Union Staatsanwaltschaften missbraucht werden, um das Versammlungsrecht einzuschränken. Mutige LGBTIQ-Aktivist*innen und ihre Unterstützer*innen verdienen unseren Respekt und unsere Solidarität. Die Demokratie und Menschenrechte in Polen gehen uns auch in Deutschland an!“
Das könnte dich auch interessieren
USA
Präsident Trump droht Moderatorin Rosie O’Donnell mit Ausbürgerung
Der lesbische Star ist Anfang des Jahres wegen der politischen Situation nach Irland ausgewandert, sprich: wegen Trump. Erst wenn sich die Situation in den USA verbessere, werde sie zurückkehren. Danach sieht es nicht aus.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
USA
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Bi
News
TIN
Pride
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik
Berlin
Ernst Busch Hochschule: Queerfeindlicher Angriff mitten im Unialltag
«Das war kein ‹Vandalismus›. Das war Gewalt - auf alles, was unsere offene Gesellschaft ausmacht.»
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News