Dystopische Zustände: Bücherverbote in den USA
Wegen einer neuen Regelung werden 13 Buchtitel verbannt, u.a. «The Handmaid’s Tale»
Utah ist der erste US-Bundestaat, der ein ganzes Spektrum von Büchern aus allen Schulen verbannt.
Wie das LGBTIQ-Nachrichtenportal PinkNews berichtet, habe das Board of Education Anfang August eine Liste mit 13 Buchtiteln veröffentlicht, die «unmittelbar aus allen Regalen von Schulen entfernt werden müssen». Damit wird eine neue Regelung umgesetzt, die besagt: Wenn ein bestimmts Buch aus drei Schulbezirken entfernt wurde oder aus zwei Schulbezirken plus fünf Schulen in freier Trägerschaft (sogenannte Charter Schools), müssen sie im gesamten Staatsgebiet entfernt werden.
Zu den Büchern, um die es geht, gehört – fast ironischerweise, möchte man sagen – der berühmte Margaret-Atwood-Roman «The Handmaid’s Tale» (dt. «Der Report der Magd»), der genau solch eine Zukunft in den USA schildert und aktuell über eine Serien-Version neuerlich viel Aufmerksamkeit erregt hat.
«What Girls Are Made Of» Weitere Bücher sind fünf Titel der Fantasy-Autorin Sarah J Mass, aber auch New York Times-Bestseller von Ellen Hopkins aus dem Young-Adult-Bereich. Ausserdem: «What Girls Are Made Of» von Elana K Arnold, «Milk and Honey» von Rupi Kaur, «Forever» von Judy Blume, «Oryx and Crake», ebenfalls von Margaret Atwood, und «Blankets» Craig Thompson.
Kasey Meehan vom PEN-Programm Freedom to Read sagt, das sei ein «dunkler Tag» für alle Organisationen, die sich für freie Meinungsäusserung einsetzen und ein Bewusstsein für Menschenrechte u.a. über Literatur stärken wollen (MANNSCHAFT berichtete).
«Das ist Amerika» Dass eine Handvoll Schulen die neue Regelung in Kraft setzen kann, beschreibt Meehan als «dystopisches Zensurregime, das alle öffentlichen Schulen trifft». Das sei anti-demokratisch, so Meehan.
Auch wenn nicht zu einer Bücherverbrennung aufgerufen werde, sei der Effekt der gleiche: «Es wird ein Signal gesendet, dass bestimmte Bücher zu gefährlich sind und der Staat die Autorität hat, sie zu verbieten.»
Verschiedene Organisationen in Utah haben eine Petition gestartet, um die neue gesetzliche Regelung zu stoppen.
Mädchen dürfen inzwischen nicht mehr in der Schule über Menstruation sprechen
«Das ist Amerika», sagt Meehan, «es ist schlimmer als es in den 1980er Jahren war, als die Verbannung von Büchern schon einmal einen Höhepunkt erreicht hatte». Meehan verweist auf den Bundesstaat Florida, wo Mädchen inzwischen nicht mehr in der Schule über Menstruation sprechen dürfen – nicht einmal in privatem Rahmen ausserhalb des Unterrichts. Da ist man schon sehr nahe dran an dem, was Atwood warnend in «The Handmaid’s Tale» schildert.
Tom of Finland im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr? Die Ausstellung «Prinzip Held*» in Berlin überrascht mit queeren Schwerpunkten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Österreich
Bei Blasmusik-Fest: FPÖ-Mann hetzt gegen Regenbogenparade
Der obersteirische FPÖ-Abgeordnete Wolfgang Zanger nutzt die «Lange Nacht der Blasmusik» in St. Margarethen in der Steuermark für eine Hasstirade gegen LGBTIQ. Schwuler SPÖ-Abgeordneter: Lasst die Leute mit eurem Kulturkampf in Ruhe!
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Pride
«Queers fragen sich: Wie kann ich sicher in Thüringen leben?»
9 Pride-Paraden – aber kein Sicherheitskonzept. Die Teilnehmenden fühlen sich zunehmend verunsichert. Zu Recht?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating