USA: Zustimmung zur Ehe für alle weiter auf Rekordhoch
Die Befragung fand im Mai statt
In den USA gibt es eine breite Zustimmung: Mehr als zwei von drei Befragten finden die Ehe für alle gut und richtig.
Mit immer neuen LGBTIQ-feindlichen haben die Republikaner in den USA ihre Lieblingsfeind*innen längst ausgemacht: die queere Community. Dennoch: Laut einer neuen Gallup-Umfrage liegt der Anteil jener, die die Ehe für alle unterstützen, auch weiter hoch wie noch nie.
Nicht bei Republikanern freilich, die aber immerhin zu 49% zustimmen, und auch nicht bei Menschen, die jede Woche in die Kirche gehen (41%). Aber junge Erwachsene und Wähler*innen der Demokraten sagen mehrheitlich Ja zur Ehe für alle.
Im Jahr 2021 wurde erstmals die 70er-Marke geknackt, die Zustimmung liegt nun wie im Vorjahr bei 71 %.
Die Ehe für homosexuelle Paare wird in den USA seit über einem Jahrzehnt mehrheitlich unterstützt, und seit 1996 verzeichnet die Mehrheit der Gallup-Umfragen einen Aufwärtstrend. Begonnen hatte es damals mit 27 Prozent, die für die Ehe für alle waren, 2011 gab es erstmals eine Mehrheit an Befürworter*innen.
Nach der Obergefell-Entscheidung des Obersten US-Gerichtshofs von 2015 wurde die Ehe für alle zum bundesweiten Gesetz, US-Präsident Joe Biden unterzeichnete Ende letzten Jahres ein parteiübergreifendes Gesetz, um zukünftige gerichtliche Versuche abzuwehren, die Eheöffnung wieder rückgängig zu machen (MANNSCHAFT berichtete).
Auch die Zustimmung zum Diskriminierungsschutz für LGBTIQ war in den USA noch nie so hoch (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Regenbogen-Banner vor CSD in Flensburg zerstört
Von Newsdesk Staff
News
Pride
Deutschland
100 Meter lang! Regenbogen-Zebrastreifen für Münster
Auf dem Hafenplatz in Münster gibt es ein nicht zu übersehendes Zeichen für Toleranz und Vielfalt: ein Zebrastreifen in Regenbogenfarben. Eingeweiht wird er an diesem Freitag von Oberbürgermeister Markus Lewe.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
Community
Was passiert wo am IDAHOBIT 2025?
Der Aktionstag am 17. Mai setzt ein klares Zeichen gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität. Hier eine Übersicht zu Veranstaltungen von Berlin bis Wien.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
Bremen
Polizei startet Angebot gegen queerfeindliche Straftaten
Beschimpft, bedroht, verletzt: In Bremen steigt die Zahl queerfeindlicher Übergriffe. Die Polizei schafft ein neues Angebot für Betroffene.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei