US Open: Lesbische Spielerinnen schreiben queere Sport-Geschichte
Beim Turnier in Flushing Meadows
Bei den US Open wurde am Wochenende queere Sport-Geschichte geschrieben, als bei einem Grand Slam zwei offen lesbische Spielerinnen zum ersten Mal gegeneinander antraten.
Die Russin Daria Kassatkina und Greet Minnen aus Belgien spielten am Samstag in der dritten Runde der US Open in Flushing Meadows, um sich für Runde vier zu qualifizieren. Das Match endete mit einem dramatischen 6:3- und 6:4-Sieg für Kassatkina nach einem intensiven Kampf der beiden Athletinnen.
Es war dies wohl das erste Mal, dass zwei offen queere Spieler im Einzel bei einem Grand Slam aufeinandertrafen. Wie Pink News berichtet, gab es solche Begegnungen auch schon in der Vergangenheit, etwa zwischen den Tennislegenden Billie Jean King und Martina Navratilova, doch die outeten sich erst später.
Kassatkina hatte sich im vergangenen Jahr als lesbisch geoutet (MANNSCHAFT berichtete). Sie spielte bereits 2019 gegen Minnen, in Wimbledon bei einem Doppel.
Minnen war mehrere Jahre mit ihrer Landsfrau, der Tennisspielerin Alison Van Uytvanck, liiert, die beiden spielten auch schon in Wimbledon zusammen. Doch kaum ein Jahr nach ihrer Verlobung trennten sich die Frauen. Van Uytvanck hat kürzlich ihre neue Freundin geheiratet.
Kassatkina trifft in der Runde der besten 16 auf Aryna Sabalenka. Die kann nach den US Open erstmals die Topposition der Weltrangliste übernehmen. Dafür muss sie beim Grand-Slam-Turnier in New York mindestens so gut abschneiden wie Spitzenreiterin Iga Swiatek aus Polen. Die polnische Titelverteidigerin steht ebenfalls im Achtelfinale. (mit dpa)
Gottfried von Cramm war einer der elegantesten Tennisspieler aller Zeiten. Doch er war auch bisexuell und setzte sich für einen jüdischen Wegbegleiter ein. Das wurde ihm unter den Nazis zum Verhängnis (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride