US-Basketballerin Brittney Griner in Russland zu 9 Jahren Haft verurteilt
Sie soll bei einer Kontrolle ihres Gepäcks in Scheremetjewo Haschisch-Öl bei sich gehabt haben
Ein russisches Gericht hat die US-Basketballerin Brittney Griner wegen illegalen Drogenbesitzes zu neun Jahren Haft verurteilt.
Das meldete die Agentur Tass am Donnerstag aus dem Gericht in Chimki bei Moskau.
Die russische Staatsanwaltschaft hatte eine lange Haftstrafe gefordert. «Insgesamt bitte ich darum, Griner zu einer Freiheitsstrafe von neun Jahren und sechs Monaten in einer Besserungsanstalt und zu einer Geldstrafe von einer Million Rubel (16 500 Euro) zu verurteilen», sagte der Anklagevertreter im Gericht laut der Agentur Interfax. Die Forderung liegt nur knapp unter der Höchststrafe von zehn Jahren. Die Verteidigung wollte einen Freispruch für ihre Mandantin erreichen.
Griner sitzt seit fünfeinhalb Monaten in Untersuchungshaft. Die Athletin soll bei einer Kontrolle ihres Gepäcks in Scheremetjewo im Februar sogenannte Vape-Kartuschen und Haschisch-Öl bei sich gehabt haben. Es soll sich um 0,5 Gramm gehandelt haben.
Griner hatte bereits zugegeben, dass sich Vape-Kanister mit Cannabisöl in ihrem Gepäck befanden, als sie im Februar auf einem Moskauer Flughafen festgenommen wurde. Aber sie beharrte darauf, dass sie keine kriminelle Absicht hatte und dass die Kanister in ihrem Gepäck landeten, weil sie hastig gepackt hatte. Zur damaligen Zeit spielte sie für ein russisches Frauen-Basketballteam.
Um ihren Fall zu untermauern, haben ihre Verteidiger Aussagen von Ärzten vorgelegt, dass ihr Cannabis zur Behandlung von Schmerzen verschrieben wurde. Die medizinische Behandlung mit Marihuana ist in Russland jedoch nicht legal. «Es gibt viele Faktoren, die vom Gericht berücksichtigt werden», sagte Griners Anwältin Maria Blagovolina zuvor.
Das könnte dich auch interessieren
Thüringen
CSD in Erfurt: «Ausgrenzung von Queers darf nie hingenommen werden»
Bunte Trucks, laute Botschaften und viel Lebensfreude: Tausende Menschen zogen in Erfurt für mehr Sichtbarkeit und Respekt auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Niedersachsen
Aus Solidarität: Ein Dorf zeigt Flagge
Viermal wurde einer Familie aus Niedersachsen die Regenbogenfahne vom Mast gerissen. Mitbürger*innen wollen die Betroffenen nicht alleine lassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Curdin Orlik im TV-Interview: «Darf ein Schwinger Männer lieben?»
Der 32-Jährige stellt sich den Fragen des SRF. Und redet auch über die Reaktion seine Mutter.
Von Newsdesk Staff
Sport
People
Coming-out
News
Tödlicher Streit mit Messerstichen – nach Crack-Konsum?
Es geht um eine Auseinandersetzung im Frankfurter Bahnhofsviertel und die Frage, ob es Notwehr war.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Polizei