Urteil wegen homophober Beschimpfung – «Ich stelle monatlich Anzeige»
Ein Berliner Gericht verurteilte einen Facebook-User zu einer Geldstrafe von 1.200 Euro
Eine homophobe Beschimpfung auf Facebook hat ein Nachspiel: Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten hat am Montag eine Geldstrafe von 1.200 Euro gegen einen Mann aus Österreich verhängt. Ziel der Beleidigung war der Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverbands Berlin-Brandenburg, Jörg Steinert. Der muss sich schon seit Jahren mit Beleidigungen herumschlagen.
Im Juni 2017 hatte der Verurteilte Steinert eine private Nachricht geschickt, in der er ihn u. a. als «Bastard» und «Hund» beschimpfte. Außerdem erklärt er, der LSVD-Chef leide an einer «Krankheit, die sich schwul nennt».
Sowas passiere etwas zweimal im Jahr, erklärte Steinert gegenüber MANNSCHAFT. Er stelle aber im Monatsrhythmus Anzeigen, auch wenn andere geschädigt oder beschimpft werden. Aber: «Alle Verfahren wegen Beleidigung und ähnlichem wurden eingestellt», sagt Steinert, der seit 12 Jahren beim LSVD ist.
1.200 Euro Strafe für homophobe Beleidigung Diesmal hatte er mit seiner Anzeige Erfolg. Das ließ ihn die Staatsanwaltschaft bereits Anfang des Monats wissen. Nun muss der Österreicher insgesamt 1.200 Euro Strafe (40 Tagessätze à 30 Euro) zahlen.
Denkmal für verfolgte Homosexuelle beschädigt
Steinert erinnert sich noch an einen weiteren Zwischenfall: Anfang des Jahres wurde ein Fall gerichtlich verhandelt, bei dem er von einem Mann in der LSVD-Geschäftsstelle erst mit einem Stuhl bedroht wurde, dann schlug der Täter mit der Faust nach ihm – gegen den Vorbestraften war sogar Haftbefehl erlassen worden. Das Motiv sei laut Steinert damals aber nicht Homophobie gewesen, sondern Gewalt im Drogenrausch.
Auch ganz absurde Vorkommnisse, an die sich der LSVD-Geschäftsführer erinnert. So habe mal jemand ein benutztes Kondom im Briefumschlag an den Verband geschickt. Der Fall sei aber wohl eingestellt worden, so Steinert.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Guido Maria Kretschmer wird 60: «Ich bin schon vom Leben high»
Guido Maria Kretschmer hat immer Menschen gefunden, die an ihn geglaubt haben. Mit Können und Vertrauen auf das Gute hat der offen schwule Modedesigner, Autor und TV-Moderator eine Erfolgsgeschichte geschrieben.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.
Neue Spur über 20 Jahre nach Mord an schwulem Barkeeper
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Vom Täter fehlte allerdings lange Zeit jede Spur. Jahrzehnte später nimmt die Polizei einen neuen Anlauf bei ihren Ermittlungen.