«Urin*all»: Mehr Geschlechtergerechtigkeit im öffentlichen Raum
Zwei Schweizer Industriedesignerinnen gewinnen Preis
Leonie Roth und Luisa Tschumi vom Bachelor-Studiengang Industriedesign an der Hochschule für Gestaltung und Kunst der FHNW in Basel haben das erste Pissoir für alle Geschlechter konzipiert – das sogenannte «Urin*all».
In einer Erklärung heisst es, Menschen mit Vulva könnten den vorderen Teil benutzen, Menschen mit Penis den hinteren Bereich.
«Urin*all überzeugt durch das simple Design, welches schnelles und kontaktloses Urinieren ermöglicht», so Roth und Tschumi in ihrer Projektbeschriebung.
Tschumi und Roth verstehen das «Urin*all» als Beitrag für «mehr Geschlechtergerechtigkeit im öffentlichen Raum». Ihr innovatives All-Gender-Urinal wurde inzwishen auch mit dem Publikumspreis von Valoo, dem Schweizer Netzwerk für nachhaltige Sanitärsysteme, ausgezeichnet, wie die HGK Basel auf Instagram mitteilte.
Das Urin*all überzeuge nicht nur mit seinem Design, es sei auch ressourcenschonend, heisst es. Denn: Es benötige kein Wasser und könne Phosphor sammeln, der als Düngemittel für Pflanzen diene.
Derzeit werde das «Urin*all» in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Sanitärtechnik-Unternehmen Urimat weiterentwickelt.
Eine Langzeitstudie veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse einer Umfrage, wie LGBTIQ in der Schweiz ihre Situation empfinden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Pride
25. Kolkata Pride Walk: Für Liebe, Gleichheit und Inklusivität
Die Pride-Veranstaltung in Kalkutta ist die älteste Regenbogenparade Indiens. Auch in diesem Jahr gingen wieder zahlreiche Menschen auf die Strasse und feierten die Liebe.
Von Newsdesk Staff
News
Kurznews
International
News
«Dir bleiben nur 48 Stunden»: Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt
Mit einer neuen Aktion will die Senatsverwaltungin Berlin für mehr Aufmerksamkeit bei queerfeindlicher Gewalt werben. Solche Straftaten sollen schneller zur Anzeige gebracht werden.
Von Newsdesk/©DPA
Politik
Polizei
Deutschland
Deutschland
Unisex und «Männer-Binden»: Wie inklusiv sind Fussball-Stadien?
Einige Vorreiter, viele Baustellen – in deutschen Stadien nimmt die Anzahl an genderneutralen Toiletten zu. Doch wie weit ist der Profisport wirklich?
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Sport
Deutschland
++ CDU vs. Selbstbestimmung ++ Bar-Mitarbeiter homophob beleidigt ++
LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Kurznews