«Unsere Scheiben wurden zerkratzt, beschmiert und eingeschlagen»
Die Boys Bar sieht sich queerfeindlichem Vandalismus ausgesetzt
Die Bar gibt es seit über 20 Jahren. Die Boys Bar in der Neustadt ist nach eigenen Angaben Dresdens älteste queere Bar. Dort wurde nun eine Scheibe eingeschlagen.
Über Instagram teilten die Macher*innen der Boys Bar Mitte dieser Woche mit, dass eine Scheibe eingeschlagen wurde: «Wir haben überlegt ob wir dazu etwas posten sollen. Ist ja nur eine kaputte Scheibe. Aber es hat uns und andere schon betroffen gemacht.»
Denn so etwas kam schon häufiger vor: «Unsere Scheiben wurden regelmässig bespuckt, zerkratzt, beschmiert, jetzt eingeworfen. Eine unserer Pride-Flags wurde heruntergerissen.»
Das ist nicht nur Vandalismus, sagen die Betreiber*innen. Doch die Polizei behandle es erstmal als solchen, teilte die Boys Bar auf MANNSCHAFT-Anfrage mit. Ansonsten sei die Polizei umgehend da gewesen, habe die verfügbaren Beweise gesichert und die Anzeige aufgenommen. «Die Beamten waren freundlich, da gab es nichts zu bemängeln.»
Für die Boys Bar ist das mehr als Vandalismus. «Es wurden nicht viele Scheiben von Bars eingeworfen in der Neustadt. Dort wo man Zerstörung findet, ist damit eine Aussage verbunden.» Man verstehe das als Angriff gegen das Boys und seine Gäste, sprich: gegen Queers.
Man wolle sich damit nicht abfinden. «Wer denkt dass wir uns davon klein kriegen lassen hat sich getäuscht. Wir bleiben weiterhin ein Raum für queere und befreundete Menschen, um sich unbeschwert zu treffen und zu feiern.»
Die Glaserei war auch sofort da, teilte uns die Boys Bar am Donnerstag mit, und habe das Fenster erstmal mit Holz geschlossen. Die Anfertigung der speziellen Doppelglasscheibe dauere nun aber einige Tage.
Erst vor einer Woche wurde in Sachsen die Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 vorgestellt. Die registrierte Kriminalität in Sachsen ging demnach im Jahr 2021 um fast 10 Prozent auf insgesamt 246.615 Straftaten zurück. Die Aufklärungsquote liege bei knapp 60 Prozent der Fälle und sei somit die höchste seit zehn Jahren, hiess es. Allerdings nehmen Straftaten im digitalen Raum zu. So hat sich die Zahl der Straftaten im Zusammenhang mit dem «Tatmittel Internet» sowie Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung erhöht. LGBTIQ-feindliche Straftaten werden in Sachsen nicht gesonders ausgewiesen.
Sachsens Polizei in der Kritik: Geflüchtete und Homosexuelle beleidigt? Die Auflistung von über 50 Fällen reicht bis in den Sommer 2020 zurück (MANNSCHAFT berichtete). Letzten Sommer erzwang ein Neonazi-Mob den CSD-Abbruch im sächsischen Taucha. Die Polizei sei mit der Situation überfordert gewesen, hiess es (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Ungarn
«Technofaschismus»: Proteste und Appelle wegen Pride-Verbot in Budapest
Tausende Menschen gingen in der ungarischen Hauptstadt auf die Strasse. Die LGBTIQ-Gruppe Forbidden Colours fordert sofortige Massnahmen der EU gegen Ungarn.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Deutschland
++ CSD vor Putin verteidigen! ++ Brandenburg gegen Homophobie ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
News
Afrika
Hilfe für Aids-Waisen: Prinz Harry tritt von Herzensprojekt zurück
Neuer Ärger für König Charles' Sorgenkind: Vor knapp 20 Jahren gründete Prinz Harry im Andenken an seine Mutter Diana die Aidswaisen-Hilfe Sentebale. Nun tobt ein erbitterter Machtkampf hinter den Kulissen.
Von Newsdesk/©DPA
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
International
Asien
Gericht in Japan: Verbot der Ehe für alle «unzumutbar»
Osaka-Hochgericht kippt Urteil der Vorinstanz – Bereits fünftes Gericht erkennt Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare an
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Ehe für alle
Justiz
International