UNO-Experte fordert globales Verbot der Konversionstherapie
Victor Madrigal-Borloz fordert vereintes Handeln aller Staaten und Glaubensorganisationen
Victor Madrigal-Borloz vergleicht erzwungene Konversionstherapien mit Foltermethoden. Der UNO-Experte für Gewalt und Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität fordert ein weltweites Verbot.
In einem neuen Bericht an den Menschenrechtsrat bezeichnete Victor Madrigal-Borloz die Konversionstherapie als Praxis, die LGBTIQ-Personen schwere Schmerzen und Leiden zufügen und zu lang anhaltenden psychischen und physischen Schäden führen können. Dies gab das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte (OHCHR) in einer Medienmitteilung bekannt.
Madrigal-Borloz ist unabhängiger UNO-Experte für Gewalt und Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität. Für seinen Bericht an den Menschenrechtsrat sammelte er in den vergangenen Monaten Aussagen von Betroffenen sowie Daten über verschiedene Praktiken, die zur Konversionstherapie dienen – also zur «Umpolung» der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität bei LGBTIQ-Personen.
Der Experte erhielt rund 130 Eingaben, darunter von Staaten, NGOs, Glaubensorganisationen sowie von Ärzt*innen und Einzelpersonen, die einer Konversionstherapie ausgesetzt waren. Wie Madrigal-Borloz erläutert, erfolgen solche «Bekehrungen» durch Schläge, Vergewaltigung, Elektroschocks, Zwangsmedikation, Isolation und Gefangenschaft, erzwungene Nacktheit, verbale Beleidigung und Demütigung und andere Akte physischen, psychischen und sexuellen Missbrauchs.
Wüstenstrom flieht vor «Konversionstherapie»-Verbot in die Schweiz
«Diese Interventionen richten sich ausschliesslich an LGBTIQ-Personen mit dem spezifischen Ziel, in ihre persönliche Integrität und Autonomie einzugreifen, weil ihre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität nicht unter das fällt, was von bestimmten Personen als wünschenswerte Norm empfunden wird», sagte Madrigal-Borloz. «Sie sind erniedrigend und diskriminierend und wurzeln in der Überzeugung, dass LGBTIQ-Personen irgendwie minderwertig sind und dass sie um jeden Preis ihre Orientierung oder Identität ändern müssen, um diese vermeintliche Minderwertigkeit zu beheben».
Die Wirksamkeit von Konversionstherapien sei von der Wissenschaft mehrfach widerlegt worden, wie Madrigal-Borloz gegenüber dem Menschenrechtsrat betont. Die Praktiken seien wiederholt mit langfristigen Schäden an der physischen und psychischen Gesundheit von LGBTIQ-Personen in Verbindung gebracht worden.
Der Abbau von Vorurteilen erfordere ein vereintes Handeln von Staaten, der medizinischen Gemeinschaft und der Zivilgesellschaft, darunter auch religiöse Organisationen, um ein weltweites Verbot von Konversionstherapien zu gewährleisten.
21-Jährige nimmt sich nach Konversionstherapien das Leben
«Solche Praktiken stellen eine ungeheuerliche Verletzung der Rechte auf körperliche Autonomie, Gesundheit und freien Ausdruck der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität dar», sagte Madrigal-Borloz. «Wenn sie gewaltsam ausgeübt werden, stellen sie letztlich auch einen Verstoss gegen das Verbot von Folter und Misshandlung dar.»
Nach einem Verbot der Konversionstherapie in Albanien und einem teilweise Verbot in Deutschland sprach sich das österreichische Gesundheitsministerium gegen ein ausdrückliches Gesetz aus (MANNSCHAFT berichtete). Auch in der Schweiz bleiben Konversionstherapien weiterhin erlaubt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
US-Kongress: Sarah McBride darf nicht auf die Damentoilette
Die erste Transfrau im US-Kongress ist ein Meilenstein für die amerikanische Trans-Community. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass ihr Amtsantritt nicht einfach sein wird.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
International
Gerichtsurteil
Homophobie inszeniert? Urteil gegen Jussie Smollett aufgehoben
2019 wurde einem bekannten Schauspieler vorgeworfen, einen Angriff auf sich selbst inszeniert zu haben. Nun wurde das Urteil gegen ihn aufgehoben. Eine Sache bleibt aber ungeklärt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
Serie
International
Queerfeindlichkeit
Schweiz: Mehr LGBTIQ-Diskriminierung als im EU-Durchschnitt
In der Schweiz erleben LGBTIQ-Personen häufiger Gewalt und Diskriminierung als in anderen europäischen Ländern. Eine ablehnende Haltung gegenüber queeren Menschen haben eher Männer, religiöse und ältere Menschen.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
TIN
Lesbisch
Schweiz
Gedenktag
Tödliche Gewalt gegen trans Menschen: Alarmierende Zahlen
Am 20. November findet weltweit der Transgender Day of Remembrance statt, ein Gedenktag für die Opfer transfeindlicher Gewalt. 2023 wurden weltweit mehr Morde an trans Menschen registriert.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
International