UN-Bericht: Kampf gegen AIDS weltweit ins Stocken geraten
U. a. in Osteuropa, Teilen Asiens, Lateinamerika und Nordafrika sei die Zahl der Neuinfektionen gestiegen
Der Kampf gegen AIDS ist einem UN-Bericht zufolge weltweit ins Stocken geraten. Das beschäftigt auch eine Konferenz im kanadischen Montreal.
In den vergangenen beiden Jahren hätten – auch angesichts der Corona-Pandemie und anderer Krisen – deutlich weniger Mittel als zuvor zur Bekämpfung von HIV und AIDS zur Verfügung gestanden, hiess es in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht des UN-Programms für den Kampf gegen Aids (UNAIDS). In einigen Regionen, in denen die Zahl der Neuinfektionen zuvor gesunken war, stiegen sie nun wieder; Millionen von Leben seien bedroht.
Weltweit hätten sich im vergangenen Jahr rund 1,5 Millionen Menschen neu mit dem HI-Virus infiziert. Damit sei die Zahl der Neuinfektionen im Vergleich zum Vorjahr zwar immer noch gesunken, allerdings nur noch um 3,6 Prozent – so wenig wie seit 2016 nicht mehr. Unter anderem in Osteuropa, Teilen Asiens, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Nordafrika sei die Zahl der Neuinfektionen gestiegen. Im Osten und Süden Afrikas sei der Fortschritt ins Stocken geraten. Einen Rückgang der Infektionen habe es beispielsweise in West- und Zentralafrika sowie in der Karibik gegeben.
Besonders von Neuinfektionen betroffen: junge Frauen und weibliche Jugendliche
Relativ gesehen besonders hoch sei die Zahl der Neuinfektionen bei jungen Frauen und weiblichen Jugendlichen gewesen, hiess es in dem Bericht. Alle zwei Minuten habe es 2021 in dieser Gruppe eine Neuinfektion gegeben. Insgesamt lebten inzwischen weltweit mehr als 38 Millionen Menschen mit HIV. Rund 650 000 Menschen seien im vergangenen Jahr an den Folgen von Aids gestorben. «Diese Zahlen zeigen, dass der weltweite Kampf gegen AIDS in Gefahr ist», sagte UNAIDS-Chefin Winnie Byanyima.
Von Freitag an wollen Tausende Expert*innen und Interessierte bei der 24. Welt-AIDS-Konferenz im kanadischen Montreal über Wege und Strategien im Kampf gegen die Epidemie diskutieren. 2020 hatte die Konferenz wegen der Corona-Pandemie nur digital stattgefunden, diesmal soll es zum Treffen in Montreal auch digitale Angebote geben. Die 1985 erstmals durchgeführte Konferenz gilt als das weltweit grösste wissenschaftliche Treffen zum Thema AIDS
Vor 40 Jahren – am 27. Juli 1982 – bekam die damals mysteriöse neue Krankheit AIDS, über die die US-Gesundheitsbehörde CDC erstmals im Juni 1981 berichtet hatte (MANNSCHAFT berichtete), in Washington bei einer Konferenz ihren Namen.
HIV und Aids sind seit vier Jahrzehnten Thema. Viele Künstler*innen haben das Thema beleuchtet – auch im Bewegtbild. Eine Reise durch die Film- und Fernsehgeschichte von den 80ern bis heute (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Lesbischen Frauen wurde Wohnung verweigert: «Politisches Versagen»
Zwei Frauen wurde in Kärnten ein Mietvertrag verweigert – aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Die Homosexuelle Initiative (Hosi) Wien verurteilt diesen Fall offener Homophobie auf das Schärfste und fordert einmal mehr einen umfassenden Diskriminierungsschutz für LGBTIQ-Personen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
Unterhaltung
Entwicklungen in den USA: Ellen Degeneres plant zweite Hochzeit
Nach der Wiederwahl von Donald Trump haben Ellen Degeneres und ihre Frau Portia de Rossi die USA verlassen. Gegenüber der BBC schwärmt die ehemalige Talkmasterin: «In England ist alles besser.»
Von Newsdesk/©DPA
Ehe für alle
Lesbisch
International
Gesundheit
Wenn eine Zahnärztin Menschen mit HIV nicht behandeln will
Am 21. Juli ist Zero HIV Stigma Day. Die Aids-Hilfe Wien ruft zu mehr Aufklärung auf, um Diskriminierung von Menschen mit HIV entgegenzuwirken. 2023 hatte eine Zahnärztin eine Behandlung verweigert.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Österreich
International
Viraler Tweet zu türkischem Militär: Dürfen nur Tops dienen?
Im Internet kursiert seit einigen Tagen das Gerücht, dass schwule Männer in der Türkei dem Militärdienst zugelassen sind – allerdings nur, wenn sie Tops sind. Fakt oder Fake News?
Von Newsdesk Staff
News
Soziale Medien