Umfrage: Mehrheit findet Segnungsverbot des Vatikan unangemessen
Männer haben eher noch Verständnis
Vor einer Woche wollte der Vatikan ein Machtwort sprechen und verbot die Segnung homosexueller Paare. Die dadurch erhoffte «grössere Einmütigkeit» ist jedoch zumindest bei den deutschen Katholiken nicht eingetreten – im Gegenteil. Auch die Bevölkerung hat mehrheitlich kein Verständnis für das Verbot.
In einer aktuellen YouGov-Umfrage bezeichneten immerhin 23 Prozent der Befragten in Deutschland das Segnungsverbot des Vatikans als angemessen. 62 Prozent finden es nicht angemessen, 15 Prozent machten keine Angabe. Ein auffälliges Detail: Nur 18 Prozent der befragten Frauen unterstützen das Nein des Vatikans, aber 29 Prozent der Männer.
YouGov befragte vom 19. bis zum 21. März 7621 Personen ab 18 Jahren in Deutschland. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind den Angaben zufolge repräsentativ. Die Fragestellung lautete: «Die katholische Kirche hat erklärt, auch zukünftig keine homosexuellen Paare zu segnen. Finden Sie diese Entscheidung angemessen oder unangemessen?»
Umfrage der Woche: Bis zum Sommer chillen oder auf Diät gehen?
Die römische Glaubenskongregation hatte am vergangenen Montag klargestellt, dass die Kirche nicht befugt sei, homosexuelle Paare zu segnen (MANNSCHAFT berichtete). Unzulässig sei jede Segnungsform, die eine homosexuelle Partnerschaft anerkenne. Dies hat in der katholischen Kirche in Deutschland einen Proteststurm entfacht.
Am Wochenende hatte die Lesbenorganisation LOS als Reaktion auf die Erklärung des Vatikan den Rückzug der Schweizergarde aus dem Vatikan gefordert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Umfrage
Konflikte in Partnerschaften: Was beschäftigt dich am meisten?
Ob Eifersucht, Kommunikation oder Gefühlschaos: Konflikte können eine Beziehung ins Wanken bringen. Erzähl uns, wie es dir damit geht.
Von Denise Liebchen