Umfrage der Woche: Schaust du die Krönung von Charles an?
Royal-Fans: Hand hoch!
Das ist die Krönung: Während der für Samstag geplanten Prozession von König Charles III. und Königin Camilla werden Zehntausende Schaulustige entlang der Strecke erwartet.
In der Nacht zum Mittwoch fanden aufwendige Proben für die Krönungsprozession statt. In den frühen Morgenstunden marschierten oder ritten Hunderte Soldaten die Route entlang, auf der sich König Charles III. und seine Frau Camilla am Samstag von Schaulustigen feiern lassen werden. Etliche Pferde, Instrumente und die zwei goldenen Kutschen kamen bei der Probe zum Einsatz.
Die hartgesottenen Royal-Fans, die schon an der Route ihre Zelte aufgeschlagen haben und bis zum Wochenende dort campen wollen, konnten ihre Sicht auf das Geschehen so erstmals testen. Trotz der nächtlichen Uhrzeit kamen auch viele Angehörige der Soldat*innen, Journalist*innen und andere Neugierige zur Strecke, um das nächtliche Spektakel zu beobachten und einen ersten Blick auf die mehr als 260 Jahre alte und mehrere Tonnen schwere Goldene Staatskutsche zu werfen.
Beim Gottesdienst in der Abbey sollen am Samstag 2300 Menschen dabei sein, darunter etwa 100 Staatsoberhäupter. Nach Rückkehr in den Buckingham-Palast zeigen sich die Royals traditionell auf dem Balkon des Prachtbaus ihren Untertanen. Sechs Minuten lang donnern dann die Flugzeuge der Royal Air Force über die Köpfe der Schaulustigen und Royals hinweg.
Bei den Feierlichkeiten am Wochenende singt dann auch ein LGBTIQ-Chor (MANNSCHAFT berichtete)
Diverse Sender zeigen das Ereignis: ProSieben bietet Joko und Klaas als Kommentatoren auf, RTL hat Wigald Boning – um nur zwei Beispiele zu nennen.
Das könnte dich auch interessieren
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Unterhaltung
«Witze über Schwule?» Oliver Kalkofe sieht neue Sensibilität
Man darf ja über nichts mehr Witze machen? Quatsch, sagt der Komiker Oliver Kalkofe. Er beobachtet mehr Feingefühl im Humor - und begrüsst die Entwicklung.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Comedy
Schwul
Gesellschaft