Umfrage der Woche: Bist du ab dem ersten Date exklusiv?
Deaktivierst du nach dem ersten Date die Dating-App oder hältst du dir deine Optionen offen?
Du hast das erste Date hinter dir: Bist du bereits vom Markt oder hältst du deine Optionen offen? Mach mit bei unserer Umfrage der Woche.
Das erste Date war gut. Wann es wohl das zweite geben wird? Wer meldet sich wohl zuerst? Während du dir die Möglichkeiten durch den Kopf gehen lässt, drängt sich eine weitere Frage auf: Bist du jetzt eigentlich vom Markt?
Der Übergang von den ersten Dates bis hin zu fester Beziehung ist in den meisten Fällen schwammig. Was ist deine Einstellung nach einem ersten Date? Lässt du deine Dating-App links liegen und gehst in den Beziehungsmodus? Oder muss es dafür erst noch weitere Dates geben und eine klare Ansage, ob ihr nun exklusiv seid? Lass es uns wissen in unserer Umfrage der Woche.
À propos Onlinedating: Dating-Apps können süchtig machen und negative Gefühle verstärken. Besonders gefährdet sind Menschen, die Angst vor sozialen Situationen haben und sich ohnehin schon einsam fühlen. Zu diesem Schluss kam 2019 eine Studie der Universität Ohio, die mit 269 Studierenden durchgeführt worden war (MANNSCHAFT berichtete).
Die befragten Personen verwendeten mindestens eine Dating-App und waren zum Zeitpunkt der Studie Single. Im Rahmen der Umfrage mussten sie diversen Behauptungen zustimmen, etwa: «Ich fühle mich online selbstbewusster als offline» oder «Ich schaffe es nicht, die Zeit zu reduzieren, die ich mit Dating-Apps verbringe».
Statt Exklusivität ein offenes Beziehungsmodell: Wie funktioniert das? Die Mannschaft sprach mit einem Paartherapeuten und schwulen Männern, die in einer solchen Beziehung leben.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Community
Praktikum beim CSD: «Junge Menschen sollten sich für Vielfalt einsetzen»
Elisa ist nicht queer und macht ein Praktikum beim CSD Magdeburg. Hier spricht sie über ihre Erfahrungen.
Von Michael Freckmann
Arbeitswelt
Pride
Deutschland
«Wir tun alles, um queeren Menschen ein sicheres Leben zu ermöglichen»
Die Debatte um Regenbogenflaggen an öffentlichen Gebäuden weist auf Probleme im Alltag für queere Menschen hin. Bundeskanzler Friedrich Merz bezieht Position.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Kai Wegner: «Bin auch der Regierende der Regenbogenhauptstadt»
Vor dem Roten Rathaus ist die Regenbogenflagge schon von weitem zu sehen. Der Regierende Bürgermeister will damit ein Zeichen setzen: Die Fahne gehört für ihn in die Mitte Berlins.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland