Ukraine: Kommt jetzt die Eingetragene Partnerschaft?
Der Präsident ist dafür
Seit dieser Woche liegt dem ukrainischen Parlament ein Gesetzentwurf zur Legalisierung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften vor.
Die Abgeordnete Inna Romaniwna Sowsun war von 2014 bis 2016 ukrainische Vize-Ministerin für Erziehung und Wissenschaft. Sie brachte nun den Gesetzentwurf ein, um queeren Paaren die Möglichkeit einer rechtlichen Absicherung zu geben.
Derzeit unterstützten 56 % der Ukrainer*innen gleichgeschlechtliche Partnerschaften, schrieb die Politikerin bei Twitter. Sie hoffe nun auf eine Mehrheit im Parlament.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte sich bereits für die Einführung Eingetragener Partnerschaften ausgesprochen. Das geht aus der Antwort Selenskyjs auf eine Online-Petition hervor, mit der die Einführung gleichgeschlechtlicher Ehen in der Ukraine gefordert wurde (MANNSCHAFT berichtete).
Selenskyj schrieb, der ukrainischen Verfassung zufolge sei die Ehe ein Bund von Mann und Frau. Unter den Bedingungen des Kriegsrechts könne die Verfassung nicht geändert werden. Die Regierung habe aber bereits Optionen für die Legalisierung Eingetragener Partnerschaften vorbereitet. In der modernen Welt zeige sich die Demokratie eines Staates darin, dass er gleiche Rechte aller sicherstelle, betonte er.
Schon in der Vergangenheit hatte der Präsident deutliche Worte gegen Homophobie gefunden – in einer Region, in der eine Anti-LGBTIQ-Stimmung verbreitet ist (MANNSCHAFT berichtete).
Da gleichgeschlechtliche Paare in der Ukraine bisher nicht heiraten dürfen, geht Leda Kosmatschewska eine Scheinehe mit einem schwulen Soldaten ein. So kann dessen Partner im Ernstfall Entscheidungen treffen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Geschichte
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Bi
News
TIN
Pride
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik
Berlin
Ernst Busch Hochschule: Queerfeindlicher Angriff mitten im Unialltag
«Das war kein ‹Vandalismus›. Das war Gewalt - auf alles, was unsere offene Gesellschaft ausmacht.»
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI