Über 2300 Anmeldungen für Eurogames in Bern
Nächste Woche beginnen in Bern die Eurogames 2023.
Insgesamt 2314 Menschen haben sich angemeldet, in 20 Sportarten. Die meisten Teilnehmer*innen gibt es in den Sportarten Fussball, Volleyball und Schwimmen. Die grösste Gruppe der Sportler*innen kommt aus der Schweiz, gefolgt von Deutschland gefolgt von Grossbritannien.
Bis Anfang Juli war es möglich, sich für die 20 Sportarten und diverse weitere Aktivitäten anzumelden. Eine Teilnahme in Bern ist sowohl bei Individual- als auch bei Gruppensportarten möglich, wie zum Beispiel Squash oder Basketball.
Neben klassischen Disziplinen wie Tennis oder Bowling, gibt es auch besondere Wettkämpfe wie zum Beispiel in Street Work-out. Dieses besteht aus Übungen, die mit möglichst vielen korrekten Wiederholungen ausgeführt werden müssen. «Functional-Fitness ist schon seit mehreren Jahren im Trend und wir sind sehr stolz darauf, mit Street Work-out und Hyrox Challenge zwei entsprechende Wettkämpfe anzubieten», betont Greg Zwygart, Ressortleiter Sport und Co-Präsident der Eurogames.
Die Eurogames finden vom 26. bis 29. Juli statt und werden Sportler*innen aus ganz Europa nach Bern bringen, auch aus Russland.
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz