Trotz langer Debatte: Keine Eheöffnung bei Church of England
«Als gleichgeschlechtliches Paar bleibt man als zweitklassiger Bürger zurück»
Trotz einer jahrelangen Debatte wird es gleichgeschlechtlichen Paaren in England einem Bericht zufolge weiterhin nicht möglich sein, kirchlich zu heiraten.
Das berichtete die BBC am Mittwoch unter Berufung auf Insider*innenquellen nach einem Treffen der Bischöfe der Church of England. Diese hatten zuvor fünf Jahre lang über die Position der Kirche dazu beraten.
Mehrere Bischöfe teilten der BBC mit, dass es auf einer im kommenden Monat anstehenden Kirchenversammlung nicht zu einer Abstimmung über die Öffnung der kirchlichen Ehe für homosexuelle Paare kommen werde.
Seit 2013 sind gleichgeschlechtliche Ehen in England und Wales rechtlich erlaubt. Vier Jahre später startete die Kirche einen Beratungsprozess. Der Bischof von Oxford, Steven Croft, und einige andere Kirchenvertreter*innen sprachen sich öffentlich dafür aus, homosexuelle Paare auch kirchlich zu vermählen.
Vorreiter Schottland In Schottland sind kirchliche Ehen für gleichgeschlechtliche Paare hingegen möglich (MANNSCHAFT berichtete). In Wales können diese zwar nicht heiraten, aber eine Art Segen bekommen. Über ähnliche Formen könnte dem Bericht zufolge auch in England debattiert werden.
Der Londoner Geistliche Charlie Bell, der seinen Partner gerne kirchlich heiraten würde, zeigte sich enttäuscht. «Als gleichgeschlechtliches Paar bleibt man in einer Hängepartie und als zweitklassiger Bürger zurück», sagte er der BBC.
Der neue Erzbischof von Uganda hatte bereits 2020 prohezeit, dass eine Eheöffnung in der Church of England nie kommen werde, wegen des Widerstands der Gemeinden in Afrika (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Film
Ukraine: Queere Liebe in Zeiten des Krieges
Wie lebt man als queerer Mensch im Krieg? Das fragt sich sich Munich Kyiv Queer und zeigt eine Reihe von ukrainischen Kurzfilmen.
Von Michael Freckmann
Aktivismus
Sport
Schluss mit Rente! Gus Kenworthy trainiert für Olympia
Er will es nochmal wissen: Gus Kenworthy trainiert für die Olympischen Spiele 2026. Der offen schwule Ski-Freestyler kehrt auf die Piste zurück!
Von Newsdesk Staff
News
Fokus
Deutschland
Auch in Bayern: Deutlich mehr Hasskriminalität gegen Queers
LGBTIQ sind auch in Bayern immer wieder Anfeindungen ausgesetzt. Strong, die Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt, hat ihre Statistik für 2024 veröffentlicht: Die Zahlen sind erneut gestiegen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News