Trauer um verstorbenen Ehemann: «Good Grief» mit Luke Evans
Netflix präsentiert ersten Trailer des neuen Films von Dan Levy
Der Streaming-Dienst Netflix hat diese Woche den ersten Trailer zum Film «Good Grief» mit Dan Levy und Luke Evans veröffentlicht.
Es handelt sich um das Regiedebüt des «Schitt’s Creek»-Stars Dan Levy, der auch das Drehbuch geschrieben und selbst eine der Hauptrollen übernommen hat.
Was man im Trailer sieht, als Hinweis auf die Geschichte, ist folgendes: Marc (Levy) erzählt seiner Anwältin vom Verlust seines Ehemanns Oliver (gespielt von Luke Evans). Er erwähnt , dass Oliver als «solch eine sorgfältige Person» ein unglaubliches Chaos («hell of a mess») hinterlassen habe.
Kurz darauf erklärt Marc seinen Freund*innen: «Oliver hat jemanden kennengelernt.» Wir erfahren weiter, dass sein Mann vor einem Jahr gestorben sei. Und Marc nun durch verschiedene Phasen der Trauer gehe.
Zum Jahrestag seines Todes beschliessen die Freund*innen, gemeinsam mit Marc nach Paris zu reisen.
In der offiziellen Presseankündigung heisst es: «Als Oliver unerwartet stirbt, bricht Marcs Welt zusammen. Zusammen mit seinen besten Freund*innen Sophie (Ruth Negga) und Thomas (Himesh Patel) unternimmt er eine Reise nach Paris, um in tief seine Seele zu blicken und unbequeme Wahrheiten zu konfrontieren.»
«Ach du meine Güte» Dem Branchenblatt Entertainment Weekly hatte Levy gesagt, dass er ursprünglich an eine Romantic Comedy gedacht habe. Das treffe den Kern des Films allerdings nicht mehr, so Levy.
Worum es im Kern stattdessen geht, wird man ab 5. Januar 2024 erfahren, wenn der Film bei Netflix herauskommt.
Der Titel lässt sich übrigens sowohl mit «Gute Trauer» übersetzen, als auch mit «Ach du meine Güte», was zur Ambivalenz passt, für die Levy in seinen Rollen bekannt ist.
Zuletzt hatte Luke Evans erklärt, dass er eine «Ewigkeit» nach der richtigen schwulen Rolle gesucht habe, bevor er sich entschied, in «Our Son» mitzuspielen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Interview
Lukas von Horbatschewsky: «Mit der Szene hatte ich mein Coming-out»
Mit nur 24 Jahren setzt Lukas von Horbatschewsky sensible Themen wie Suizidalität, Orientierungslosigkeit und Selbstsuche in Szene. Hier spricht er über seinen neuen Film, die Verantwortung als Schauspieler und seine besondere Methode der Figurenarbeit.
Von Patrick Heidmann
Film
Coming-out
Unterhaltung
TIN
Film
«Red, White & Royal Blue» geht weiter: Jetzt wird geheiratet!
Die Fortsetzung von «Red, White & Royal Blue» ist nun offiziell von den Amazon MGM Studios verkündet: Bei «Red, White & Royal Wedding» wird wieder die fünffach Emmy-nominierte Jamie Babbit Regie führen.
Von Kevin Clarke
Schwul
Unterhaltung
Serie
Community
«Drama Queens»: Ein Film zeigt der Heteronormativität den Mittelfinger
Mit «Drama Queens» liefert Alexis Langlois eine explosive Mischung aus Musical, Gesellschaftssatire und queerer Punk-Attitüde. Ein Film, der Heteronormativität endgültig verabschiedet.
Von Patrick Schneller
Unterhaltung
Lesbisch
Drag
Film
Community
«Zeit, die Krallen zu zeigen!» – Hamburg feiert wieder queere Filme
Auf Kampnagel in Hamburg ist das HIQFF gestartet. In schwierigen Zeiten ist so ein queeres Filmfestival herausfordernd, aber umso wichtiger.
Von Stephan Bischoff
Film