Trauer um verstorbenen Ehemann: «Good Grief» mit Luke Evans
Netflix präsentiert ersten Trailer des neuen Films von Dan Levy
Der Streaming-Dienst Netflix hat diese Woche den ersten Trailer zum Film «Good Grief» mit Dan Levy und Luke Evans veröffentlicht.
Es handelt sich um das Regiedebüt des «Schitt’s Creek»-Stars Dan Levy, der auch das Drehbuch geschrieben und selbst eine der Hauptrollen übernommen hat.
Was man im Trailer sieht, als Hinweis auf die Geschichte, ist folgendes: Marc (Levy) erzählt seiner Anwältin vom Verlust seines Ehemanns Oliver (gespielt von Luke Evans). Er erwähnt , dass Oliver als «solch eine sorgfältige Person» ein unglaubliches Chaos («hell of a mess») hinterlassen habe.
Kurz darauf erklärt Marc seinen Freund*innen: «Oliver hat jemanden kennengelernt.» Wir erfahren weiter, dass sein Mann vor einem Jahr gestorben sei. Und Marc nun durch verschiedene Phasen der Trauer gehe.
Zum Jahrestag seines Todes beschliessen die Freund*innen, gemeinsam mit Marc nach Paris zu reisen.
In der offiziellen Presseankündigung heisst es: «Als Oliver unerwartet stirbt, bricht Marcs Welt zusammen. Zusammen mit seinen besten Freund*innen Sophie (Ruth Negga) und Thomas (Himesh Patel) unternimmt er eine Reise nach Paris, um in tief seine Seele zu blicken und unbequeme Wahrheiten zu konfrontieren.»
«Ach du meine Güte» Dem Branchenblatt Entertainment Weekly hatte Levy gesagt, dass er ursprünglich an eine Romantic Comedy gedacht habe. Das treffe den Kern des Films allerdings nicht mehr, so Levy.
Worum es im Kern stattdessen geht, wird man ab 5. Januar 2024 erfahren, wenn der Film bei Netflix herauskommt.
Der Titel lässt sich übrigens sowohl mit «Gute Trauer» übersetzen, als auch mit «Ach du meine Güte», was zur Ambivalenz passt, für die Levy in seinen Rollen bekannt ist.
Zuletzt hatte Luke Evans erklärt, dass er eine «Ewigkeit» nach der richtigen schwulen Rolle gesucht habe, bevor er sich entschied, in «Our Son» mitzuspielen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Filmpreis für Godehard Giese in «Sad Jokes»
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.
Schauspieler Marco Calvani: «Die Rolle ist meine Form des Protests»
Marco Calvani sticht in der neuen Netflix-Serie «The Four Seasons» heraus. Zum einen ist «Claude» als Italiener der einzige Nicht-Amerikaner, der mit seinen Freund*innen auf einen gemeinsamen Urlaub geht.