Transphobe Kommentare: Unternehmer wegen Beleidigung verurteilt
Das Recht auf freie Meinungsäusserung sei nicht schrankenlos, so der Strafsenat
Wegen der Beleidigung von Politikerinnen der Grünen und der Partei nahe stehenden Personen hat das Bayerische Oberste Landesgericht in letzter Instanz einen Mann aus Schwarzenbruck (Landkreis Nürnberger Land) schuldig gesprochen.
Der als freier Unternehmer tätige Mann betreibt auch eine Webseite, auf der unter anderem rechtspopulistische Inhalte verbreitet werden.
Auf seinem Youtube-Kanal hatte der Mann im Mai 2020 ein Foto mit fünf Grünen-Politikern veröffentlicht. Im Begleittext verunglimpfte er die abgebildeten Personen mit den Worten: «Das sind die Grünen im bayerischen Landtag. Und ich dachte immer, die Schockbilder auf den Kippenschachteln wären schlimm.» Mündlich unterlegte er das Bild mit entsprechenden Äußerungen und bezeichnete die abgebildeten Personen unter anderem als «absolute Lachnummern».
Unter anderem war die damalige Landtagsabgeordnete und heutige Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer (Grüne) auf dem Foto zu sehen. Ganserer war damals jedoch die einzige der abgebildeten Personen, die Mitglied im bayerischen Landtag war. Das Amtsgericht hatte den Mann in erster Instanz wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe von 3200 Euro verurteilt. Die von der Staatsanwaltschaft angestrengte Berufung beim Landgericht Nürnberg-Fürth führte dann zu einer Geldstrafe in Höhe 24 000 Euro. Das Bayerische Oberste Landesgericht bestätigte die Verurteilung wegen Beleidigung – jedoch nur in zwei von drei Fällen, weil in einem Fall die beleidigte Person keinen Strafantrag gestellt hatte. Das Landgericht Nürnberg-Fürth muss jetzt das Strafmass noch einmal neu festsetzen.
Das Recht auf freie Meinungsäusserung sei nicht schrankenlos, begründete der Nürnberger Strafsenat des Bayerischen Obersten Landesgerichtes seine Entscheidung (Az.: 204 StRR 574/21). Die Wertungen des Angeklagten – insbesondere die Vergleiche mit auf Zigarettenschachteln abgebildeten Krebsgeschwüren – seien für die abgebildeten Personen grob ehrverletzend, daran ändere auch der Smiley auf der Bildüberschrift nichts.
In Dresden wurde Ende 2020 ein Rentner zu einer Geldstrafe von 300 Euro verurteilt, weil er Ganserer wegen ihrer Transidentität beleidigt hatte. Manfred S. hatte in einer Mail an Ganserers Fraktion beklagt, dass jetzt nicht nur Ausländer an der Macht seien, sondern auch eine «Transe» (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
USA
Mutmasslicher Kirk-Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN