Trans Sportler Balian Buschbaum zu Gast bei «Alles was zählt»
Der ehemalige Stabhochspringer macht bei einer LGBTIQ-Aktion von RTL mit
Der Ex-Sportler spielt an der Seite von Matthias Brüggenolte und Suri Abbassi eine Rolle in der 3965. Folge der RTL-Vorabendseifenoper «Alles was zählt».
RTL veranstaltet vom 20. bis 26. Juni eine «Woche der Vielfalt», heisst es in einer Pressemitteilung. Dabei stehe das Thema LGBTIQ «im Mittelpunkt».
Die Botschaft, dass «jede Sexualität, jede Liebe, jede Herkunft und jedes Aussehen willkommen» sei, unterstütze auch «Alles was zählt», teilt RTL mit.
«Hier steht der als Frau geborene Sportler Balian Buschbaum, der im Stabhochsprung bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney damals noch als Frau den sechsten Platz machte, für einen Gastauftritt vor der Kamera», so der Sender. (MANNSCHAFT berichtete darüber, dass der britische Radsport-Weltverband trans Frau im März 2022 den Start untersagte.)
«Vielfalt sollte immer in Medien und Serien vertreten sein» «Ich finde es toll und vor allem gesellschaftlich wichtig, dass ‹AWZ› sich dem Thema Diversity so widmet», sagt Buschbaum. «Wir sollten allerdings nicht nur eine Woche der Vielfalt draus machen, sondern Vielfalt sollte immer in den Medien und Serien vertreten sein.»
Worum geht’s in dieser Diversity-Folge? «Gemeinsam mit Chiara Nadolny (Alexandra Fonsatti) soll VIP-Gast Buschbaum für ein Power Serum shooten», teilt RTL mit. «Doch Chiara fällt kurzfristig aus und so bekommt Leyla Öztürk (Suri Abbassi) die Chance, mit dem prominenten Transgender vor der Kamera zu stehen.»
Auch Justus Albrecht (Matthias Brüggenolte) profitiere vom Besuch des VIP-Gastes und erhalte wertvolle Erkenntnisse über die trans Community, so RTL.
«Die Dreharbeiten waren eine tolle Erfahrung und ich hatte die Ehre mich beim Drehbuch einbringen zu dürfen», erklärt Buschmann. «Das hat wirklich Spaß gemacht.» (MANNSCHAFT berichtete über Kritik, dass die Bundesregierung nicht genug gegen Homo- und Transphobie im Sport tue.)
«Frauen wollen reden, Männer Sex» Der ehemalige Spitzensportler sei «authentisches Vorbild» für Diversity, sagt RTL. Er engagiert sich seit Jahren für Diversity und Changemanegement. Als Autor, Speaker und Coach unterstützt und begleitet er Menschen und Unternehmen und ruft zum Umdenken auf. Auch bei «Let’s Dance» tanzte Buschmann 2013 mit, 2019 war er bei «Ninja Warrior» dabei.
Balian Buschmann wurde 1980 in Ulm geboren und gewann vor seiner Transition im Stabhochsprung zahlreiche Medaillen. 2007 outete er sich als trans und beendete die sportliche Karriere.
Kürzlich erschien Buschmanns neues Buch «Warum Diversity uns alle angeht. Wie ich der wurde, der ich immer war» beim Fischer Verlag. Zuvor hatte er die Bücher «Blaue Augen bleiben blau. Mein Leben» (2010) und «Frauen wollen reden, Männer Sex: wie verschieden sind wir wirklich, Herr Buschbaum?» veröffentlicht.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Wenn Eltern auf das Pronomen für ihr Baby verzichten
In der Schweiz verzichten immer mehr Eltern auf Pronomen und die geschlechtliche Festlegung für ihre Babys. Ein neuer Trend? Wir haben in Deutschland und Österreich nachgefragt.
Von Michael Freckmann
LGBTIQ-Rechte
Ehe für alle
TIN
Regenbogenfamilie
Buch
Wie Gazelle und Gialu Hass im Netz blockieren und ignorieren
Als TIN-Personen sind die Influencer*innen Gazelle und Gialu im Netz immer wieder Hass und Diskriminierung ausgesetzt. Sie haben Wege gefunden, damit umzugehen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
TIN
TIN
Wie Noah um seine Kneipe in Hamburg kämpft
Noah Titus Hasseler hat in seinem Leben gleich mehrere Herausforderungen meistern müssen. Momente, in denen der heute 33-Jährige alle Kräfte bündelte, um den Kopf über Wasser zu halten. Um nicht unterzugehen.
Von Martin Busse
Geschlecht