Designer Tom Ford trauert um Ehemann Richard Buckley
Er wurde 72 Jahre alt
Der Designer Tom Ford und Modejournalist Richard Buckley waren 35 Jahre lang ein Paar. Am Sonntag erlag Buckley im Alter von 72 Jahren einem Krebsleiden.
Buckley sei zu Hause «nach längerer Krankheit eines natürlichen Todes» gestorben, so das offizielle Statement eines Ford-Sprechers. In der Erklärung heisst es weiter: «Mit grosser Trauer gibt Tom Ford den Tod seines geliebten Ehemanns Richard Buckley bekannt, den er 35 Jahre lang geliebt hat. Richard ist letzte Nacht friedlich in ihrem Haus in Los Angeles eingeschlafen, mit Tom und ihrem Sohn Jack an seiner Seite.»
35 Jahre waren der langjährige Chefredakteur der Vogue Hommes International Richard Buckley und Modedesigner Tom Ford ein Paar. Laut offiziellem Ford-Statement gegenüber CNN sei der renommierte Moderedakteur in der Nacht zum 19. September 2021 «nach langer Krankheit eines natürlichen Todes gestorben». 2005 war Buckley an Kehlkopfkrebs erkrankt und hörte als Chefredakteur der Vogue Hommes auf.
Buckley wurde am 20. August 1948 in Binghamton, New York, geboren und wuchs in den USA, Frankreich und Deutschland auf. In München besuchte er die University of Maryland. Seine journalistische Karriere begann 1979 beim New York Magazine, arbeitete später auch für die Vogue und für Vanity Fair.
Die beiden Männer lernten sich im Jahr 1986 bei einer Modenschau des Designers David Cameron kennen. «Unsere Augen trafen sich und binnen eines Monats lebten wir zusammen. Seitdem sind wir ein Paar», sagte Ford 2016 dem People-Magazin. «Es war buchstäblich Liebe auf den ersten Blick.»
2014 heiratete das Paar schliesslich. Ihr gemeinsamer Sohn, Alexander John Buckley Ford, wurde 2012 mit Hilfe einer Leihmutter geboren.
Tom Ford hat sich ausserhalb der Mode auch als Filmregisseur einen Namen gemacht. Im satirischen Horrorfilm «Die Kunst des toten Mannes» (Originaltitel: «Velvet Buzzsaw») spielt Jake Gyllenhaal den Kunstkritiker Mort Vandewalt, der sich trotz Boyfriend auf eine Affäre mit einer Kunsthändlerin einlässt – und von Visionen heimgesucht wird, als er sich mit den mysteriösen Hinterlassenschaften eines verstorbenen Malers hinterlässt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Wieder eine queere Party weniger: «Ihr hinterlasst eine grosse Lücke!»
Nach über 20 Jahren zieht das alternative queere Partylabel «Offstream» einen Schlussstrich. Der gegenwärtige Backlash gegen LGBTIQ-Rechte spielte bei der Entscheidung eine Rolle.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Queer
Community
Tadzio Müller nimmt den Klimakollaps persönlich
Er ist Deutschlands ungewöhnlichster Aktivist: schwul, ADHS- und HIV-Diagnose – und ist noch lange nicht fertig mit der Politik. Ein Porträt.
Von Sören Kittel
Aktivismus
Buch
Schwul
Politik
HIV, Aids & STI
Afrika
Burkina Faso stellt Homosexualität unter Strafe
In Burkina Faso wurde ein Gesetz angekündigt, das Homosexualität unter Strafe stellt. Damit folgt das westafrikanische Land einem traurigen Trend.
Von Newsdesk Staff
News
Gesellschaft
International
LGBTIQ-Rechte
Österreich
Aids-Hilfe wird 40 – mit Unterstützung von Ralf König
Am 5. September feiert die Wiener Aids-Hilfe mit einem grossen Strassenfest ihr 40-jähriges Bestehen. Zu den Höhepunkten gehören eine Ausstellung über die Geschichte der Organisation und die Zusammenarbeit mit dem schwulen Comic-Künstler Ralf König.
Von Christian Höller
HIV, Aids & STI
Comic