«The Last of Us» und ESC-Shows für Bafta TV Award nominiert
In der Sparte Unterhaltung darf Graham Norton auf einen Preis hoffen
Die finale Staffel der Netflix-Serie «The Crown» führt die diesjährigen Nominierungen für den Bafta TV Award an, aber auch «The Last of Us» darf auf Preise hoffen.
Die sechste Staffel von «The Crown», die die Ereignisse der 1990er Jahre behandelt, darunter den Tod von Prinzessin Diana, wurde für acht Preise nominiert. «The Last of Us» wurde 5mal nominiert, darunter Bella Ramsey in der weiblichen Hauptrolle – der nicht-binäre Jungstar ist hier zum ersten Mal nominiert, berichtet die BBC.
Für die BBC-Shows zum letztjährigen Eurovision Song Contest in Liverpool gibt es vier Nominierungen, darunter die beste Unterhaltungsdarbietung für Hannah Waddingham – die zusätzlich noch für «Home For Christmas» (Apple TV+) in der Sparte beste Unterhaltungsshow nominert ist.
In der Kategorie Beste Unterhaltungsdarbietung tritt sie gegen ihren schwulen ESC-Co-Moderator Graham Norton, der hier für seine Talkshow in die engere Wahl kommt. Ebenso wie der offen bisexuelle Comedian Joe Lycett für seine «Late Night Lycett» (Channel 4)
Die Preisverleihung für den Bafta TV Award findet am 12. Mai statt.
Fletcher: «Es gibt nichts Radikaleres, als du selbst zu sein». Die queere US-Sängerin spielt mehrere Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. MANNSCHAFT+ hat mit ihr gesprochen
Das könnte dich auch interessieren
People
Nach nächtlichem Vorfall: Lil Nas X ist «in Behandlung»
Ein bizarrer Vorfall in Unterwäsche auf den Strassen von Los Angeles brachte Lil Nas X in die Schlagzeilen. Nun gibt es Neuigkeiten.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Polizei
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur