Tessa Ganserer spendet Diätenerhöhung an queere Vereine
Die Abgeordneten erhalten zum 1. Juli 2020 pro Monat 212 Euro mehr
Die Grünen-Abgeordnete im bayerischen Landtag, Tessa Ganserer, spendet ihre Diätenerhöhung an queere Hilfsorganisationen und Vereine im Freistaat.
Viele Menschen haben unter den Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Krise enorm gelitten. Nicht wenige Menschen seien durch befristete Kurzarbeit oder sogar Jobverlust auch wirtschaftlich in Not geraten. Die Landtags-Grünen hätten sich daher geschlossen darauf verständigt, ein Zeichen der Solidarität zu setzen, heisst es in einer Pressemitteilung der trans Abgeordneten Tessa Ganserer.
«Bin keine Aktivistin» – Frankreichs erste trans Bürgermeisterin
«Wir verzichten auf die Erhöhung der Abgeordnetenentschädigung und spenden dieses Geld an Organisationen», so die Nürnberger Abgeordnete. Die Abgeordnetendiäten wurden zum 1. Juli 2020 um 212 Euro pro Monat erhöht. Dies entspricht einer Jahreserhöhung von 2.544 Euro.
Wie Studien gezeigt haben, waren schwule, lesbische, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen, die ohnehin häufig diskriminiert werden, eher von sozialer Isolation betroffen und hatten deswegen besonders unter der Corona-Krise zu leiden.
Nach Fahnenverbot: Spanisches Dorf versinkt im Regenbogen
Gleichzeitig mussten die Christopher Street Days in vielen Städten abgesagt werden oder können nicht in der gewohnten Form stattfinden (MANNSCHAFT berichtete). Damit fehlen der queeren Community die Möglichkeiten, auf die Diskriminierung und andere Problematiken von LGBTIQ hinzuweisen. Zudem sind aber auch queere Vereine und Beratungseinrichtungen in wirtschaftliche Not geraten. (Wie man in Deutschland, Österreich und der Schweiz solidarisch Hilfe leisten kann, steht hier.)
«Für mich war klar, dass ich mit meinen Spenden queeren Organisationen unter die Arme greifen will», so Ganserer. Weil Beratungsangebote so wichtig sind, habe der Verein Fliederlich 1000 Euro erhalten, der u. a. queeren Geflüchteten hilft. Die AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth bekam 544 Euro, um weitere Prävention und Bildungsarbeit bzgl. HIV und sexuell übertragbarer Infektionen zu leisten.
Weitere 1000 Euro gingen an das Forum Queeres Archiv München, das die Geschichte von queeren Menschen, deren Verfolgung, ihre gesellschaftliche Ausgrenzung und die queere Bewegung in München und Bayern dokumentiert. Die Spenden wurden in den letzten Tagen überwiesen und in Form symbolischer Schecks überreicht, so Ganserer.
Und noch eine gute Nachricht aus und für Bayern: Der Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie des Landtags empfiehlt der Staatsregierung drei Anträge des gemeinsamen Antragspakets «Verbesserung der Situation von LGBTIQ in Bayern I-VI» von Landtags-Grünen, SPD- und FDP-Fraktion anzunehmen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
TV
Pro7 will Twenty4Tim unter die Haube bringen
Wo geht's hier zur Liebe? Der queere Entertainer und Influencer Twenty4Tim bekommt eine eigene Dating-Realityshow.
Von Newsdesk Staff
Queer
People
Bi
Deutschland
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft