«Swan Song» von Dua Lipa ist eine Hommage an AIDS-Aktivist*innen
Die 23-jährige Sängerin liefert den Soundtrack zum Film «Alita: Battle Angel»
LGBTIQ-Aktivist*innen aus den Achtzigerjahren haben den neusten Song von Dua Lipa inspiriert. Die Sängerin verriet die Details auf Instagram.
Am 14. Februar kommt «Alita: Battle Angel» in die Kinos, ein Hollywoodfilm über Hoffnung und Selbstbestimmung. Für den Soundtrack hat die Sängerin Dua Lipa «Swan Song» beigesteuert, eine fetzige Hymne voller Mut und Willenskraft.
Der Film erzählt die Geschichte des Cyborgs Alita (Rosa Salazar). Ohne Erinnerung an ihre eigene Vergangenheit erwacht sie in einer apokalyptischen Welt und erhält von Dr. Ido (Christoph Waltz) einen neuen Körper. Auf der Suche nach ihrer Identität gerät Alita an dunkle Mächte, die sie für ihre Absichten manipulieren wollen.
Wie Dua Lipa am 27. Januar auf Instagram bekanntgab, hat sie sich beim Schreiben des Songs unter anderem von LGBTIQ-Aktivist*innen inspirieren lassen. «Textlich bezieht sich der Song auf die brillanten Köpfe von Act Up, einer Gruppe von HIV- und AIDS-Aktivist*innen aus den Achtzigerjahren», so die 23-Jährige. Das Motto von Act Up sei «Schweigen = Tod» gewesen und habe die Gruppe dazu bekräftigt, sich im täglichen Leben einzubringen, damit das Schweigen nie überhandnimmt.
Dua Lipa erklärte zudem auch den Titel ihres Songs. «Als Swan Song wird der letzte öffentliche Auftritt einer Person bezeichnet, bevor diese sich zur Ruhe setzt», schreibt sie. Die Worte «This is NOT a Swan Song» im Refrain seien eine Kampfansage, dass der Kampf für Gerechtigkeit erst begonnen habe. «Hoffentlich können wir uns alle zu einem gewissen Grad mit Alitas Figur identifizieren und erkennen, dass wir unseren Kampf gegen die Ungerechtigkeiten dieser Welt nie aufgeben dürfen.»
Act Up wurde 1987 in New York gegründet, um auf die hohe Todesrate AIDS-kranker Menschen – darunter vor allem homo- und bisexuelle Männer – aufmerksam zu machen und die Politik zum Handeln zu bewegen. Innert weniger Monate formierten sich auch in Europa mehrere Ableger von Act Up.
«Alita: Battle Angel» ist eine Verfilmung des gleichnamigen Mangas von Yukito Kishiro.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Bald geht's los: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
People
«Einer der besten Schauspieler» – Barbra Streisand über Robert Redford
Mit dem Klassiker «So wie wir waren» brachen Barbra Streisand und Robert Redford in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach Redfords Tod blickt die Schwulen-Ikone Streisand zurück auf den Dreh.
Von Newsdesk/©DPA
Film
Musik
Deine MANNSCHAFT-Playlist: Die spannendsten Herbst-Releases
Dein queerer Soundtrack für die goldene Jahreszeit: The Irrepressibles, HAAi, The Hidden Cameras, King Princess und Jay Som veröffentlichen neue Alben. Fünf Künstler*innen, die Genres neu denken, Identitäten feiern und ihre Musik zum Sprachrohr machen.
Von Martin Busse
Unterhaltung
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out