SVP verwendet aus Versehen Hetero-Symbol in «Gender-Terror»-Kampagne
Die queerfeindliche Werbung soll neue Mitglieder anlocken
Die SVP ist offenbar nicht nur gegen gendergerechte Sprache, sondern auch gegen Heteronormativität. Dies könnte man jedenfalls aufgrund der Symbolik in ihrer neuen Werbekampagne meinen.
«Genug vom links-grünen Gender-Terror? Jetzt SVP-Mitglied werden» – ein für SVP-Verhältnisse ganz normaler Tweet. Dazu postet der Account der Landespartei gleich noch einen Link, der zu einem Anmeldeformular führt.
Symbol-Panne Dass die grösste Partei der Schweiz mit ihrem tapferen Kampf gegen den «Genderwahn» Neumitglieder sucht, ist nichts Erstaunliches. Unfreiwillig komisch ist allerdings die Tatsache, dass sie dies unter anderem mit dem Zeichen für Heterosexualität tut.
Eines der Symbole auf der Grafik der SVP ist nämlich die Verflechtung des Venus- und des Marssymbols. Das Hetero-Zeichen vor einem regenbogenfarbenen Hintergrund soll also auf den grassierenden «Gender-Terror» aufmerksam machen? Der Spott der User*innen liess nicht lange auf sich warten.
Kampf gegen Heteronorm? LGBTIQ-Aktivistin und MANNSCHAFT-Kolumnistin Anna Rosenwasser nutzte die Symbol-Panne in der queerfeindlichen Werbung gleich für einen Instagram-Post und konnte sich eine Prise Sarkasmus dabei nicht verkneifen: «Same, SVP, same. Ich finde die Heteronorm auch scheisse.»
Ihre Instagram-Follower*innen posteten daraufhin in der Kommentarspalte ebenfalls den einen oder anderen Spruch auf Kosten der selbsternannten «Volkspartei»: «Das kommt in den besten Familien vor», heisst es dort etwa. «Das passiert, wenn man sich in der Thematik nicht auskennt, aber einfach hetzen will…», konstatiert ein anderer User. Jemand hat allerdings noch eine ganz andere Option: «Vielleicht sind sie ja grundsätzlich gegen Verbindungen zwischen Menschen.»
«Verbots-Terror» Anderen Nutzer*innen ist es angesichts dieser LGBTIQ-Feindlichkeit jedoch überhaupt nicht zum Lachen zumute. Jemand fragt sich etwa, wie diese Hetze mit dem schwulen SVP-Bundesratskandidaten Hans-Ueli Vogt (MANNSCHAFT berichtete) zu vereinbaren sei. Schliesslich habe dieser im Vorfeld der Wahl auch mehr Respekt für Menschen, die einen anderen Hintergrund haben, gefordert.
Ein anderer erzürnter User erinnerte die SVP daran, dass sich diese ja als Partei der Freiheit sehe. «Warum möchtet ihr anderen nicht die Freiheit lassen, zu gendern und es ihnen verbieten? Niemand muss es tun. Warum also euer Verbots-Terror?!»
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik