Suisse Podcast Awards 2024: Preis für Diversity
In der Kategorie «Diversity» gewann «Destination Vieillistan»
Bei der Preisverleihung vergangene Woche im Züricher Plaza Klub standen dieses Jahr 36 Formate auf der Shortlist, die in 11 Kategorien prämiert wurden.
Zum Preis, der zum zweiten Mal vergeben wurde, heisst es von Seiten der Organisator*innen: «Mit den Suisse Podcast Awards möchten wir den Menschen hinter den Worten eine Bühne geben und zeichnen die beliebtesten Formate, Ideen und Momente aus.»
Während in der Kategorie «Nachrichten» der News-Podcast der Neuen Zürcher Zeitung «NZZ Akzent» prämiert wurde und im Bereich «Gesellschaft» der Watson-Podcast «Störfrequenz» abgeräumte, gewann in der Kategorie «Diversity» der Podcast «Destination Vieillistan».
«Im Namen des Einhorns» Dazu heisst es: «Im Namen des Einhorns – Die Kategorie ‹Diversity› ehrt Podcasts, die zu gesellschaftlicher Vielfalt in all ihren Dimensionen thematisieren und fördern. Von Geschichten unterschiedlicher Lebenswege bis hin zu Diskussionen über gesellschaftliche Inklusion – hier wird Diversität in all ihren Farben beleuchtet. Die Auszeichnung würdigt Produktionen, die durch ihre Sensibilität und den Beitrag zur Vielfalt überzeugen.»
Zum französischsprachigen Podcast «Destination Vieillistan» wird erklärt: «Lange Zeit weigerten sich Christine und Aurélie, ans Alter zu denken. Eines Tages werden sie jedoch zwei alte Lesben sein. Das ist nicht ermutigend in einer Gesellschaft, die nicht viel Platz für Senior*innen lässt und in der das Risiko einer Anhäufung von Diskriminierung besteht, wenn man ein*e queere*r Senior*in ist.»
Und weiter: «In diesem Podcast, in dem sie inspirierende queere Senioren aus der Westschweiz treffen, wollen Aurélie und Christine ihre eigenen Altersklischees dekonstruieren, sich über das Älterwerden freuen und versuchen, ein Ruhestandsprojekt auf die Beine zu stellen, das sie zum Träumen bringt.»
Bislang sind sechs Folgen von «Destination Vieillistan» verfügbar.
Plötzlich zurück im Scheinwerferlicht: Tracy Chapman feierte jetzt ihren 60. Geburtstag Zwei Jahre war die Musikerin mit Alice Walker liiert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Sport
Deutsche Kapitänin Giulia Gwinn bringt den Regenbogen zur Fussball-EM
Giulia Gwinn wird als deutsche Kapitänin bei der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz die Regenbogenbinde tragen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News